Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis ist ein köstliches Gericht, das sowohl für festliche Anlässe als auch für ein entspanntes Abendessen geeignet ist. Dieses Rezept vereint zartes Hühnchen und aromatische Gewürze, die durch den geschmolzenen Käse perfekt ergänzt werden. Ob für Gäste oder als Familienessen – dieses Gericht wird alle begeistern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind leicht verständlich und benötigen keine speziellen Kochkenntnisse.
  • Vielseitig: Serviere es als Hauptgericht oder ergänze es mit einem frischen Salat.
  • Aromatisch und lecker: Die Tandoori-Gewürzmischung gibt dem Hühnchen einen einzigartigen Geschmack, der in Erinnerung bleibt.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um dieses köstliche Gericht zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Backform
  • Schüssel
  • Kochlöffel
  • Reiskocher oder Topf

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backform: Ideal zum Überbacken des Hühnchens im Ofen.
  • Schüssel: Praktisch zum Mischen der Marinade für das Hühnchen.

Zutaten

Für das Hühnchen

  • 500g Hähnchenbrustfilets, in Stücke geschnitten
  • 200g Naturjoghurt
  • 2 EL Tandoori-Gewürzmischung
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft

Für den Reis

  • 2 Tassen Basmati-Reis
  • 4 Tassen Wasser

Für die Garnierung

  • 150g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren
Überbackenes

Wie man Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis zubereitet

Schritt 1: Marinieren des Hühnchens

  1. In einer Schüssel den Naturjoghurt mit der Tandoori-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer und Zitronensaft gut vermengen.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut umrühren, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 2: Den Reis kochen

  1. In einem Topf das Wasser zum Kochen bringen.
  2. Den Basmati-Reis hinzufügen, umrühren und abdecken.
  3. Bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser vollständig aufgesogen ist.

Schritt 3: Hühnchen vorbereiten

  1. Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
  2. Eine Backform leicht einfetten und die marinierten Hähnchenstücke gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 4: Überbacken

  1. Den geriebenen Käse gleichmäßig über das Hühnchen streuen.
  2. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, bis das Hühnchen vollständig gar ist und der Käse goldbraun ist.

Schritt 5: Anrichten

  1. Den gekochten Reis auf Tellern anrichten.
  2. Das überbackene Tandoori-Hühnchen darauf platzieren und mit frischen Korianderblättern garnieren.

Jetzt bist du bereit, dieses leckere Gericht zu genießen!

Wie man Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis serviert

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis ist ein schmackhaftes Gericht, das sich hervorragend für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Familienessen eignet. Mit ein paar kreativen Serviervorschlägen wird das Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Serviervorschlag 1: Mit frischem Koriander

  • Frische Korianderblätter verleihen dem Gericht eine aromatische Note und verbessern den Geschmack.

Serviervorschlag 2: Mit Zitronenscheiben

  • Serviere das Gericht mit Zitronenscheiben, um einen zusätzlichen Frischekick zu bieten.

Serviervorschlag 3: Mit Joghurt-Dip

  • Ein cremiger Joghurt-Dip passt perfekt dazu und sorgt für eine angenehme Abwechslung.

Serviervorschlag 4: In einer Schüssel

  • Richte das Gericht in einer großen Schüssel an, sodass sich jeder selbst bedienen kann – ideal für gesellige Runden.

Wie man Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis perfektioniert

Um sicherzustellen, dass dein Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis zum Hit wird, gibt es einige praktische Tipps zu beachten.

  • Marinieren: Lass das Hähnchen mindestens 30 Minuten im Naturjoghurt und der Tandoori-Gewürzmischung marinieren. So wird es besonders zart und geschmackvoll.
  • Reis richtig kochen: Achte darauf, den Basmati-Reis gut abzuspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen. Er wird so lockerer und luftiger.
  • Käsevariation: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für eine andere Geschmacksrichtung.
  • Ofen vorheizen: Heize den Ofen gut vor, bevor du das Gericht backst. Das sorgt dafür, dass der Käse gleichmäßig schmilzt und goldbraun wird.
Überbackenes

Beste Beilagen für Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis

Zu diesem köstlichen Hauptgericht passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige Vorschläge:

  1. Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat gibt dem Gericht Leichtigkeit und Frische.
  2. Naan-Brot: Weiches Naan-Brot eignet sich perfekt zum Dippen in die Saucen.
  3. Dahl: Ein würziger Linseneintopf ergänzt die Aromen des Tandoori-Hühnchens wunderbar.
  4. Gemüse-Curry: Ein leichtes Gemüse-Curry sorgt für zusätzliche Farben auf dem Teller.
  5. Raita: Eine erfrischende Joghurtbeilage mit Gurken oder Minze mildert die Schärfe des Gerichts.
  6. Kichererbsensalat: Proteinreicher Kichererbsensalat bringt eine nahrhafte Komponente ins Spiel.
  7. Gegrilltes Gemüse: Gegrilltes Gemüse fügt nicht nur Farbe hinzu, sondern auch gesunde Nährstoffe.

Mit diesen Tipps und Beilagen wird dein Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis zum absoluten Genuss!

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Die richtige Marinierzeit: Viele vergessen, das Hühnchen ausreichend lange zu marinieren. Mariniere das Fleisch mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, um den vollen Geschmack zu erzielen.
  • Falsche Reismenge: Ein häufiger Fehler ist die falsche Verhältnismäßigkeit von Reis und Wasser. Achte darauf, dass du 2 Tassen Reis mit 4 Tassen Wasser kochst, um eine perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Unzureichendes Vorheizen des Ofens: Einige beginnen ohne das Vorheizen des Ofens. Stelle sicher, dass der Ofen auf 180°C vorgeheizt ist, bevor du das Gericht hineinlegst.
  • Käse zu früh hinzufügen: Viele fügen den Käse zu früh hinzu, was dazu führen kann, dass er verbrennt. Gib den Käse erst in den letzten 10 Minuten der Backzeit hinzu.
  • Nicht genug Gewürze: Manchmal wird beim Würzen gespart. Verwende die empfohlene Menge an Tandoori-Gewürzmischung für einen intensiven Geschmack.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre das Gericht in einem luftdichten Behälter auf.
  • Es hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.

Einfrieren von Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis

  • Portioniere das Gericht in geeignete Behälter oder gefriergeeignete Beutel.
  • Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und backe das Gericht etwa 15-20 Minuten, bis es durchgewärmt ist.
  • Mikrowelle: Erwärme es in der Mikrowelle für 2-3 Minuten bei hoher Leistung.
  • Herd: Erhitze in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren für ca. 5-7 Minuten.
Überbackenes

Häufig gestellte Fragen

Wie bereite ich Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis am besten vor?

Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, mariniere das Hühnchen ausreichend lange und achte darauf, den Reis richtig zu kochen.

Kann ich Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis variieren?

Ja! Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen oder die Gewürzmischung nach deinem Geschmack anpassen.

Wie lange dauert die Zubereitung von Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 2 Stunden, einschließlich Marinier- und Backzeit.

Ist dieses Rezept für Kinder geeignet?

Ja! Die milden Gewürze machen es ideal für die ganze Familie.

Abschließende Gedanken

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich perfekt für Familienessen eignet. Du kannst es nach Belieben anpassen und verschiedene Zutaten hinzufügen. Probiere es aus und genieße die Aromen dieser einzigartigen Kombination!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis


  • Author: Clara
  • Total Time: 3 hours
  • Yield: ca. 4 Portionen

Description

Überbackenes Tandoori-Hühnchen mit Reis ist ein schmackhaftes und einfach zuzubereitendes Gericht, das sich ideal für festliche Anlässe oder gemütliche Familienessen eignet. Zartes Hähnchen wird in einer aromatischen Marinade aus Naturjoghurt und Tandoori-Gewürzmischung eingelegt und anschließend überbacken. Der geschmolzene Käse verleiht dem Gericht eine cremige Note, während der Basmati-Reis als perfekte Beilage dient. Mit frischen Korianderblättern garniert, wird dieses Gericht nicht nur zum Gaumenschmaus, sondern auch zu einem Fest für die Augen.


Ingredients

Scale
  • 500g Hähnchenbrustfilets
  • 200g Naturjoghurt
  • 2 EL Tandoori-Gewürzmischung
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 Tassen Basmati-Reis
  • 4 Tassen Wasser
  • 150g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Cheddar)
  • Frische Korianderblätter zum Garnieren

Instructions

  1. Marinieren: Mische Naturjoghurt, Tandoori-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in einer Schüssel. Füge die Hähnchenstücke hinzu und lasse sie mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen.
  2. Reis kochen: Koche das Wasser in einem Topf und füge den Basmati-Reis hinzu. Decke den Topf ab und lasse ihn bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten köcheln.
  3. Hühnchen backen: Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Verteile die marinierten Hähnchenstücke in einer leicht gefetteten Backform und streue den geriebenen Käse darüber. Backe das Gericht für etwa 25-30 Minuten.
  4. Anrichten: Serviere das überbackene Hühnchen auf dem Reis und garniere es mit frischen Korianderblättern.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Indisch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 480 kcal
  • Sugar: 6 g
  • Sodium: 650 mg
  • Fat: 18 g
  • Saturated Fat: 8 g
  • Unsaturated Fat: 7 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 45 g
  • Fiber: 2 g
  • Protein: 38 g
  • Cholesterol: 90 mg

Keywords: Lass das Hühnchen länger marinieren (idealerweise über Nacht) für intensiveren Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für einen neuen Twist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating