Der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist eine unwiderstehliche Kombination aus cremigem Käsekuchen und köstlichen Zimtschnecken. Perfekt für Geburtstagsfeiern, Familienfeiern oder einfach für einen gemütlichen Nachmittag zu Hause. Mit seiner verführerischen Süße und dem knusprigen Keksboden wird dieses Dessert zum Highlight auf jeder Tafel.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach zuzubereiten: Die Schritte sind unkompliziert, sodass auch Anfänger im Backen Freude daran haben.
Vielseitig: Ideal für verschiedene Anlässe – ob als Dessert nach dem Abendessen oder zum Kaffee am Nachmittag.
Leckere Aromen: Die Kombination aus Zimt und Frischkäse sorgt für ein Geschmackserlebnis, das du nicht vergessen wirst.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deinen Zimtschnecken Käsekuchen optimal zuzubereiten, brauchst du einige grundlegende Werkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Mixer
große Schüssel
20-cm-Springform
Schneebesen oder Rührgerät
Zahnstocher
Bedeutung jedes Werkzeugs
Mixer: Zum feinen Mahlen der Kekse und für das cremige Mischen des Frischkäses.
20-cm-Springform: Diese spezielle Form ermöglicht ein einfaches Lösen des Kuchens nach dem Backen.
Zahnstocher: Perfekt zum Testen der Garstufe des Kuchens und zum Erstellen von Mustern in der Käsekuchenmasse.
Zutaten
Für den Keksboden
200 g Butterkekse
80 g geschmolzene Butter
Für die Käsekuchenschicht
500 g Frischkäse (Raumtemperatur)
150 g Zucker
3 Eier
100 ml Sahne
1 TL Vanilleextrakt
2 EL Mehl
Für die Zimtfüllung
50 g brauner Zucker
1 EL Zimt
30 g geschmolzene Butter
Für die Glasur
50 g Puderzucker
2 EL Milch
Wie man Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden zubereitet
Schritt 1: Den Keksboden vorbereiten
Kekse zerkrümeln: Die Butterkekse in einem Mixer fein mahlen oder in einem Gefrierbeutel zerstoßen.
Mit Butter vermengen: Die Keksbrösel mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis die Masse gleichmäßig feucht ist.
In die Form drücken: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 20-cm-Springform geben und festdrücken. Den Boden im Kühlschrank kaltstellen.
Schritt 2: Die Käsekuchenschicht zubereiten
Frischkäse glattrühren: Den Frischkäse in einer großen Schüssel mit dem Zucker cremig schlagen.
Eier hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren.
Weitere Zutaten mischen: Sahne, Vanilleextrakt und Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Schritt 3: Zimtfüllung vorbereiten
Zutaten vermengen: Braunen Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter hinzufügen und zu einer Paste verrühren.
Schritt 4: Zusammenfügen und backen
Käsekuchenmasse auf den Boden geben: Die Käsekuchenmasse gleichmäßig auf den Keksboden gießen.
Zimtschneckenmuster einarbeiten: Die Zimtzucker-Paste in kleinen Klecksen auf der Käsekuchenmasse verteilen. Mit einem Zahnstocher ein spiralförmiges Muster ziehen.
Im Ofen backen: Den Kuchen bei 160°C Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5: Glasur vorbereiten
Puderzucker und Milch verrühren: Zu einer glatten Glasur mischen und über den abgekühlten Kuchen träufeln.
Mit diesen einfachen Schritten zauberst du einen köstlichen Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden, der sicher allen schmeckt!
Wie man Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden serviert
Ein Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein wahrhaft köstliches Dessert, das sowohl warm als auch kalt genossen werden kann. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses leckere Stück zu präsentieren.
Mit frischen Früchten
Erdbeeren: Frisch geschnittene Erdbeeren bringen eine fruchtige Note.
Blaubeeren: Diese kleinen Beeren ergänzen den Geschmack perfekt und sorgen für Farbe.
Banane: In Scheiben geschnitten, verleiht sie eine süße und cremige Textur.
Mit Sahne
Schlagsahne: Ein Klecks frisch geschlagener Sahne macht den Käsekuchen besonders luftig.
Sahne mit Zimt: Eine Prise Zimt in der Sahne verstärkt das Zimtaroma des Kuchens.
Mit Eiscreme
Vanilleeis: Die klassischste Wahl, die hervorragend zum Zimtschnecken-Geschmack passt.
Zimt-Eis: Für ein intensiveres Geschmackserlebnis kann Zimt-Eis verwendet werden.
Wie man Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden perfektioniert
Um sicherzustellen, dass dein Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden perfekt gelingt, sind hier einige wertvolle Tipps.
Die richtige Temperatur: Stelle sicher, dass der Frischkäse Raumtemperatur hat, um eine klumpenfreie Masse zu erzeugen.
Langsame Backzeit: Backe den Kuchen bei niedriger Temperatur, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Abkühlen lassen: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen, bevor du ihn glasierst. So bleibt die Glasur schön und läuft nicht davon.
Zimtzucker anpassen: Experimentiere mit der Menge an Zimt und Zucker in der Paste für verschiedene Geschmäcker.
Beste Beilagen für Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Der Zimtschnecken Käsekuchen lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen, wie du das Dessert noch mehr aufpeppen kannst.
Schokoladensauce: Ein warmer Schokoladenguss bietet einen köstlichen Kontrast zur Süße des Kuchens.
Karamellsauce: Die süße und leicht salzige Note von Karamell harmoniert hervorragend mit dem Käsekuchen.
Nüsse: Geröstete Mandeln oder Walnüsse geben dem Dessert einen knusprigen Biss und zusätzlichen Geschmack.
Joghurt: Ein Löffel griechischer Joghurt bringt eine erfrischende Note und sorgt für Balance im Geschmack.
Fruchtkompott: Heimisches Obst wie Apfel- oder Pflaumenkompott ergänzt die Aromen wunderbar.
Käseplatte: Eine Auswahl an mildem Käse kann als herzhaftes Gegenstück zum süßen Kuchen dienen.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Falsche Keksgröße: Verwende keine großen Kekse, da sie schwerer zerbröseln. Nutze stattdessen kleine Butterkekse für eine gleichmäßigere Konsistenz.
Ungleichmäßiges Rühren: Achte darauf, den Frischkäse gut cremig zu schlagen. Uneinheitliches Rühren kann Klumpen hinterlassen, die den Käsekuchen unangenehm machen.
Zu hohe Backtemperatur: Stelle sicher, dass der Ofen nicht zu heiß ist. Eine sanfte Backtemperatur von 160°C sorgt für ein gleichmäßiges Garen ohne Überhitzung.
Käsekuchen zu früh herausnehmen: Lass den Kuchen nach dem Backen vollständig abkühlen. Ein zu frühes Herausnehmen kann dazu führen, dass der Kuchen zusammenfällt.
Unzureichend kühlen: Lasse den Käsekuchen im Kühlschrank ruhen. Dies verbessert die Textur und den Geschmack erheblich.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre den Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden in einem luftdichten Behälter auf.
Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 4-5 Tage frisch.
Einfrieren von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Schneide den Kuchen in Portionen und wickle jede Portion in Frischhaltefolie.
Lege die eingewickelten Stücke in einen gefrierfesten Behälter und friere sie bis zu 2 Monate ein.
Aufwärmen von Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden
Ofen: Heize den Ofen auf 150°C vor und erwärme den Kuchen für etwa 10-15 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme ein Stück für 20-30 Sekunden auf mittlerer Stufe. Achte darauf, es nicht zu überhitzen.
Herd: Erhitze eine Pfanne bei niedriger Hitze und lege ein Stück Kuchen hinein. Decke es ab und erwärme es für 5-7 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange muss der Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden abkühlen?
Der Käsekuchen sollte mindestens 3 Stunden bei Raumtemperatur abkühlen, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja! Du kannst zum Beispiel verschiedene Gewürze hinzufügen oder andere Kekssorten für den Boden verwenden.
Wie lange ist der Zimtschnecken Käsekuchen haltbar?
Im Kühlschrank ist der Käsekuchen etwa 4-5 Tage genießbar. Eingefroren hält er bis zu 2 Monate.
Ist der Zimtschnecken Käsekuchen glutenfrei?
Um eine glutenfreie Variante zuzubereiten, verwende glutenfreie Kekse für den Boden.
Welche Getränke passen gut zum Zimtschnecken Käsekuchen?
Ein frischer Fruchtsaft oder eine Tasse Kaffee harmonieren hervorragend mit diesem süßen Dessert.
Abschließende Gedanken
Dieser Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein geschmackliches Erlebnis. Mit seinen vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten kannst du ihn ganz nach deinem Geschmack gestalten. Probiere es aus und überrasche deine Freunde und Familie mit diesem köstlichen Dessert!
Zimtschnecken Käsekuchen mit Keksboden ist ein himmlisches Dessert, das die perfekte Kombination aus cremigem Käsekuchen und aromatischen Zimtschnecken bietet. Mit einem knusprigen Keksboden und einer süßen Zimtfüllung wird dieser Kuchen schnell zum Star jeder Feier. Egal ob für einen Geburtstag, eine Familienfeier oder einfach nur als süße Belohnung nach einem langen Tag – dieser Käsekuchen begeistert alle. Die einfache Zubereitung macht ihn auch für Backanfänger geeignet. Verwöhne dich und deine Lieben mit diesem unwiderstehlichen Genuss!
Ingredients
Scale
200 g Butterkekse
80 g geschmolzene Butter
500 g Frischkäse (Raumtemperatur)
150 g Zucker
3 Eier
100 ml Sahne
1 TL Vanilleextrakt
2 EL Mehl
50 g brauner Zucker
1 EL Zimt
30 g geschmolzene Butter für die Füllung
50 g Puderzucker
2 EL Milch für die Glasur
Instructions
Keksboden vorbereiten: Butterkekse fein mahlen und mit geschmolzener Butter vermengen. In eine gefettete Springform drücken und kaltstellen.
Käsekuchenschicht zubereiten: Frischkäse, Zucker, Eier, Sahne, Vanilleextrakt und Mehl zu einer glatten Masse verrühren.
Zimtfüllung: Braunen Zucker und Zimt mischen, geschmolzene Butter hinzufügen.
Zusammenfügen: Käsekuchenmasse auf den Keksboden geben, Zimtfüllung gleichmäßig darauf verteilen und mit einem Zahnstocher ein Muster ziehen.
Backen: Bei 160°C ca. 50 Minuten backen, bis die Mitte leicht wackelt. Abkühlen lassen.
Glasur: Puderzucker mit Milch verrühren und über den abgekühlten Kuchen träufeln.
Prep Time:20 Minuten
Cook Time:50 Minuten
Category:Nachspeise
Method:Backen
Cuisine:International
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320
Sugar:21g
Sodium:150mg
Fat:18g
Saturated Fat:8g
Unsaturated Fat:10g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:35g
Fiber:1g
Protein:6g
Cholesterol:70mg
Keywords: Um noch mehr Geschmack hinzuzufügen, kannst du Nüsse oder Schokoladenstückchen in die Käsekuchenschicht integrieren oder die Glasur mit einer Prise Zimt verfeinern.