Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Knuspriger Rotkohlstrudel

Knuspriger Rotkohlstrudel

Knuspriger Rotkohlstrudel ist ein köstliches Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage begeistert. Die Kombination aus zartem Blätterteig und einer aromatischen Füllung aus Rotkohl, Äpfeln und Nüssen macht diesen Strudel zu einem echten Geschmackserlebnis. Ideal für festliche Anlässe oder ein gemütliches Dinner, wird er garantiert zum Highlight auf jedem Tisch. Lass dich von der Vielseitigkeit und den gesunden Zutaten inspirieren!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Schritten kannst du einen beeindruckenden Strudel kreieren.
  • Vielseitig verwendbar: Perfekt als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleischgerichten.
  • Gesunde Zutaten: Reich an Ballaststoffen und Vitaminen durch frisches Gemüse und Obst.
  • Köstliche Aromen: Die Kombination aus Zimt, Muskatnuss und Süße des Apfels sorgt für Geschmacksexplosionen.
  • Vegetarisch und sättigend: Eine herzhafte Option für Vegetarier, die dennoch eine vollwertige Mahlzeit genießen möchten.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um deinen Knusprigen Rotkohlstrudel zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dabei, den Prozess effizienter zu gestalten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Pfanne
  • Ein Schneidebrett
  • Ein scharfes Messer
  • Ein Backblech
  • Backpapier

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Pfanne: Ideal zum Anbraten der Zwiebeln und des Rotkohls, da sie viel Platz bietet.
  • Schneidebrett: Schützt die Arbeitsfläche und erleichtert das Schneiden der Zutaten.
  • Scharfes Messer: Wichtig für präzises Schneiden der Zwiebel und des Apfels.
  • Backblech: Zum Backen des Strudels erforderlich, damit er gleichmäßig bräunt.

Zutaten

Für den Strudel

  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Butter oder Öl zum Anbraten
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Für die Garnierung

  • 2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Knuspriger

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel zubereitet

Schritt 1: Rotkohl anbraten

In einer großen Pfanne erhitzt du die Butter oder das Öl. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und brate sie glasig an. Danach gib den gehobelten Rotkohl dazu und brate ihn etwa 5 Minuten mit.

Schritt 2: Würzen

Rühre den Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer unter den angebratenen Rotkohl.

Schritt 3: Apfel und Nüsse hinzufügen

Füge die gewürfelten Äpfel sowie die grob gehackten Nüsse hinzu. Dünste alles zusammen für weitere 5 Minuten. Lasse die Mischung anschließend etwas abkühlen.

Schritt 4: Blätterteig ausrollen

Rolle den Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech aus.

Schritt 5: Füllung verteilen

Verteile die abgekühlte Rotkohlmischung mittig auf dem Teig. Achte darauf, dass an den Seiten etwa 3 cm Platz bleibt.

Schritt 6: Strudel formen

Klappe die Seiten über die Füllung und rolle den Strudel von der langen Seite her auf. Lege die Naht nach unten.

Schritt 7: Bestreichen & bestreuen

Bestreiche den Strudel mit verquirltem Ei (optional) und streue Sesam oder Mohn darüber.

Schritt 8: Backofen vorheizen

Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.

Schritt 9: Strudel backen

Backe den Strudel etwa 30-35 Minuten lang oder bis er goldbraun ist.

Schritt 10: Kurz abkühlen lassen & genießen!

Lass den Strudel kurz abkühlen bevor du ihn in Stücke schneidest und servierst. Genieße diesen köstlichen Knusprigen Rotkohlstrudel!

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel serviert

Der Knusprige Rotkohlstrudel ist ein wahres Festmahl, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Gericht noch mehr zu genießen.

Mit frischem Salat

  • Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing ergänzt den Strudel perfekt und sorgt für eine frische Note.

Als Teil eines Buffets

  • Serviere den Strudel auf einem Buffet mit anderen herzhaften Speisen. Er ist ein echter Blickfang und erfreut sich großer Beliebtheit.

Mit einer Joghurtsoße

  • Eine cremige Joghurtsoße mit Kräutern passt hervorragend zum strudelfüllten Rotkohl und verleiht dem Gericht eine erfrischende Note.

Warm oder kalt genießen

  • Der Strudel schmeckt sowohl warm als auch kalt köstlich. Ideal für Picknicks oder als Snack für zwischendurch.

Wie man Knuspriger Rotkohlstrudel perfektioniert

Mit einigen einfachen Tipps kannst du deinen Knusprigen Rotkohlstrudel noch besser machen. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Frische Zutaten verwenden – Achte darauf, frischen Rotkohl und knackige Äpfel zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Würze anpassen – Experimentiere mit den Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss, um den Geschmack ganz nach deinem persönlichen Vorlieben anzupassen.
  • Teig gut ausrollen – Rolle den Blätterteig dünn aus, damit der Strudel schön knusprig wird und gleichmäßig backt.
  • Zufügen von Käse – Eine Schicht deines Lieblingskäse zur Füllung kann zusätzlichen Geschmack und eine cremige Textur bringen.
  • Strudel nicht überfüllen – Achte darauf, die Füllung nicht zu überladen, damit der Teig gut verschlossen werden kann und knusprig bleibt.
  • Richtige Backzeit wählen – Halte ein Auge auf den Strudel während des Backens, damit er goldbraun wird, ohne zu verbrennen.
Knuspriger

Beste Beilagen für Knuspriger Rotkohlstrudel

Zu einem köstlichen Strudel passen die richtigen Beilagen besonders gut. Hier sind einige Optionen, die das Gericht wunderbar ergänzen.

  1. Kartoffelpüree – Cremiges Püree bringt eine herrliche Konsistenz und harmoniert bestens mit dem knusprigen Strudel.
  2. Gedünstetes Gemüse – Eine Mischung aus saisonalem Gemüse bietet einen leichten Ausgleich zum herzhaften Geschmack des Strudels.
  3. Apfelmus – Ein süßes Apfelmus passt hervorragend zu der würzigen Füllung des Rotkohlstrudels.
  4. Rote-Beete-Salat – Ein frischer Rote-Beete-Salat sorgt für einen bunten Teller und bringt zusätzliche Vitamine auf den Tisch.
  5. Hummus – Cremiger Hummus als Dip bietet eine tolle Abwechslung und ergänzt die Aromen des Strudels.
  6. Quinoa-Salat – Ein leichter Quinoa-Salat rundet das Gericht ab und sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.
  7. Kräuterbrot – Frisches Kräuterbrot ist ideal, um die köstliche Füllung aufzusaugen und sorgt für zusätzlichen Genuss.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zu wenig Würze: Viele vergessen, die Füllung ausreichend zu würzen. Achte darauf, Salz, Pfeffer und Gewürze gut einzusetzen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Falsches Ausrollen des Teigs: Blätterteig sollte gleichmäßig ausgerollt werden. Ein zu dicker Teig kann dazu führen, dass der Strudel nicht knusprig wird.
  • Unzureichendes Abkühlen der Füllung: Wenn die Füllung zu heiß in den Strudel kommt, kann der Teig durchweichen. Lass die Mischung etwas abkühlen, bevor du sie einfüllst.
  • Nicht bestreichen: Das Bestreichen mit Ei sorgt für eine schöne goldene Farbe. Vergiss diesen Schritt nicht, um einen appetitlichen Glanz zu erzielen.
  • Zu kurzes Backen: Jeder Ofen heizt unterschiedlich. Achte darauf, den Strudel lange genug zu backen, damit er knusprig wird.
  • Füllung überladen: Zu viel Füllung kann dazu führen, dass der Strudel reißt oder sich nicht richtig schließt. Halte dich an die angegebene Menge.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre den Knusprigen Rotkohlstrudel in einem luftdichten Behälter auf.
  • Er hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch.

Einfrieren von Knuspriger Rotkohlstrudel

  • Wickel den Strudel gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein.
  • Im Gefrierfach bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen von Knuspriger Rotkohlstrudel

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und backe den Strudel für ca. 10-15 Minuten, bis er wieder knusprig ist.
  • Mikrowelle: Erhitze ihn für 1-2 Minuten auf höchster Stufe. Der Teig könnte jedoch weich werden.
  • Herd: Erhitze eine Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze und lege den Strudel hinein. Erwärme ihn für etwa 5-7 Minuten auf jeder Seite.
Knuspriger

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich meinen Knusprigen Rotkohlstrudel anpassen?

Du kannst verschiedene Nüsse oder Obstsorten verwenden, um dem Rezept einen eigenen Twist zu geben. Zum Beispiel passen Pekannüsse oder Birnen sehr gut.

Ist dieser Strudel auch vegan zubereitbar?

Ja! Du kannst das Ei für das Bestreichen durch pflanzliche Milch ersetzen und anstelle von Butter pflanzliches Öl verwenden.

Wie lange dauert die Zubereitung des Knusprigen Rotkohlstrudels?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten. Dies beinhaltet sowohl die Vorbereitungszeit als auch das Backen.

Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Absolut! Gemüse wie Karotten oder Lauch können ebenfalls eine leckere Ergänzung zur Füllung sein.

Abschließende Gedanken

Der Knusprige Rotkohlstrudel ist ein vielseitiges Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Ob als Hauptgericht oder Snack – er wird sicherlich begeistern! Trau dich, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren und entdecke deine eigene Lieblingsvariante dieses köstlichen Rezepts!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Knuspriger Rotkohlstrudel

Knuspriger Rotkohlstrudel


  • Author: Clara
  • Total Time: 3 hours 15 minutes
  • Yield: Ca. 6 Portionen

Description

Der Knusprige Rotkohlstrudel ist ein wahrer Gaumenschmaus, der die Aromen von zartem Blätterteig, herzhaftem Rotkohl, saftigen Äpfeln und knackigen Nüssen perfekt vereint. Dieses köstliche Gericht kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden und eignet sich hervorragend für festliche Anlässe oder ein gemütliches Dinner. Die Kombination aus Gewürzen wie Zimt und Muskatnuss sorgt für eine unvergessliche Geschmacksexplosion. Lass dich von dieser einfachen und gesunden Rezeptidee inspirieren und bringe Abwechslung auf deinen Tisch!


Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (ca. 270 g)
  • 400 g Rotkohl, fein gehobelt
  • 1 Apfel, gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 50 g Walnüsse oder Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 Esslöffel Apfelessig
  • 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ½ Teelöffel Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Puten-Puten-Puten-Speck (optional zum Anbraten)
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional)
  • 1 Teelöffel Sesam oder Mohn zum Bestreuen

Instructions

  1. In einer großen Pfanne Puten-Puten-Puten-Speck oder Öl erhitzen und die Zwiebel glasig anbraten.
  2. Den gehobelten Rotkohl hinzufügen und etwa 5 Minuten braten.
  3. Apfelessig, Honig, Zimt, Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer unter den Rotkohl rühren.
  4. Gewürfelte Äpfel und grob gehackte Nüsse hinzufügen und weitere 5 Minuten dünsten; dann abkühlen lassen.
  5. Blätterteig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen.
  6. Die abgekühlte Mischung mittig auf dem Teig verteilen, dabei an den Seiten ca. 3 cm Platz lassen.
  7. Seiten über die Füllung klappen und den Strudel von der langen Seite aufrollen; Naht nach unten legen.
  8. Optional mit verquirltem Ei bestreichen und mit Sesam oder Mohn bestreuen.
  9. Ofen auf 180°C vorheizen.
  10. Strudel ca. 30-35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  11. Kurz abkühlen lassen, in Stücke schneiden und genießen.
  • Prep Time: 40 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 220
  • Sugar: 5g
  • Sodium: 150mg
  • Fat: 10g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 5g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 28g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 30mg

Keywords: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentiere mit Gewürzen nach deinem persönlichen Vorlieben. Rolle den Blätterteig dünn aus für mehr Knusprigkeit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating