Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse, der so einfach gemacht ist. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein gemütliches Abendessen, ein Festmahl oder als Beilage zu besonderen Anlässen. Die Kombination aus frisch zubereitetem Gemüse und cremiger Käse-Soße macht diesen Auflauf zu einem echten Highlight auf jedem Tisch.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfach und schnell: Dank der Vorbereitungen ist das Rezept in weniger als einer Stunde fertig.
Vielseitig: Perfekt als Hauptgericht oder Beilage zu Fleischgerichten.
Vegetarisch: Eine gesunde Wahl, die auch fleischlose Tage bereichert.
Cremig und herzhaft: Die Kombination aus Käse und Sahne sorgt für einen besonders leckeren Geschmack.
Saisonale Zutaten: Nutze frischen Rosenkohl und Kartoffeln für den besten Genuss.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um diesen köstlichen Rosenkohlauflauf zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Ein großer Topf
Eine Auflaufform
Eine Schüssel
Ein Schneidebrett
Ein scharfes Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
Großer Topf: Ideal zum Kochen der Kartoffeln und des Rosenkohls.
Auflaufform: Perfekt, um die Zutaten zu schichten und gleichmäßig zu garen.
Schüssel: Nützlich, um die Soße vorzubereiten und alle Zutaten gut zu vermengen.
Zutaten
Leckerer Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse, der so einfach gemacht ist. Dank Vorkochen ist das Rezept schnell fertig und dabei sogar vegetarisch.
Für den Auflauf
500 g Rosenkohl
700 g Kartoffeln (festkochend)
250 ml Kochsahne (15% Fett)
250 ml Milch (3,5% Fett)
1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
1 Zehe Knoblauch (gepresst)
je 1 Prise Salz, Pfeffer & Muskatnuss
150 g Emmentaler oder Gouda (gerieben)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse zubereitet
Schritt 1: Rosenkohl vorbereiten
Wasche den Rosenkohl gründlich.
Schneide den Strunk großzügig ab, sodass die äußeren und welken Blätter abfallen.
Schneide den Strunk kreuzweise ein, damit der Rosenkohl gleichmäßig gart.
Schritt 2: Kartoffeln schneiden
Schäle die Kartoffeln.
Halbiere sie der Länge nach und schneide sie in 1 – 1,5 cm dicke Scheiben.
Schritt 3: Gemüse vorkochen
Bringe in einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen.
Gib den vorbereiteten Rosenkohl und die Kartoffelscheiben hinein und lasse alles ca. 5 Minuten köcheln.
Gieße das Gemüse ab und gib es in die Auflaufform.
Schritt 4: Soße zubereiten
Vermische in einer Schüssel Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver.
Schmecke die Soße mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab.
Schritt 5: Auflauf zusammenstellen
Gieße die Soße über das Gemüse in der Auflaufform.
Bestreue alles mit dem geriebenen Käse.
Schritt 6: Backen
Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) vor.
Backe den Auflauf für ca. 40 Minuten goldbraun, bis das Gemüse gar ist.
Achtung: Beim Öffnen der Ofentür steigt heißer Dampf auf!
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse serviert
Ein köstlicher Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse eignet sich hervorragend für ein gemütliches Abendessen oder als Beilage zu besonderen Anlässen. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die das Gericht noch ansprechender machen.
Mit frischem Salat
Ein gemischter Salat aus grünen Blättern, Tomaten und Gurken ergänzt den Auflauf perfekt und sorgt für eine frische Note.
Mit knusprigem Brot
Serviere den Auflauf mit frisch gebackenem Baguette oder Ciabatta, um die leckere Käsesoße aufzusaugen.
Als Teil eines Buffets
Der Auflauf eignet sich hervorragend für Buffets. Er kann warm serviert oder bei Zimmertemperatur genossen werden.
Mit einer Joghurtsauce
Eine leichte Joghurtsauce mit frischen Kräutern passt wunderbar dazu und gibt dem Gericht eine erfrischende Note.
Wie man Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse perfektioniert
Mit ein paar einfachen Tricks kannst du deinen Rosenkohlauflauf noch schmackhafter gestalten. Hier sind einige Tipps für die perfekte Zubereitung.
Rosenkohl blanchieren: Blanchiere den Rosenkohl vor dem Backen kurz in kochendem Wasser. Das verkürzt die Garzeit und erhält die grüne Farbe.
Käsemischung verwenden: Mische verschiedene Käsesorten wie Emmentaler und Gouda für einen intensiveren Geschmack.
Gewürze variieren: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Thymian oder Oregano, um dem Auflauf mehr Aroma zu verleihen.
Cremigkeit erhöhen: Für einen extra cremigen Auflauf kannst du etwas Frischkäse zur Soße hinzufügen.
Beste Beilagen für Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Der Rosenkohlauflauf lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren, um ein vollwertiges Menü zu kreieren. Hier sind einige köstliche Optionen.
Kartoffelsalat: Ein klassischer Kartoffelsalat mit Essig und Öl ist eine erfrischende Ergänzung.
Grüner Bohnen-Salat: Ein leichter Salat aus grünen Bohnen, gewürzt mit Zitronensaft, ergänzt den Auflauf perfekt.
Gebackene Karotten: Süß-scharf gewürzte Karottenstücke aus dem Ofen bringen Farbe auf den Tisch.
Zucchini-Nudeln: Leichte Zucchini-Nudeln bieten eine gesunde Alternative zu traditionellen Beilagen.
Quinoa-Salat: Ein nussiger Quinoa-Salat mit Feta und Oliven bringt Abwechslung ins Spiel.
Rote-Bete-Salat: Der süßliche Geschmack der roten Bete harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Auflauf.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten des Rosenkohlauflaufs gibt es einige häufige Fehler, die den Genuss schmälern können.
Zu lange Kochzeit für das Gemüse: Wenn Sie den Rosenkohl und die Kartoffeln zu lange kochen, werden sie matschig. Kochen Sie sie nur kurz, um die perfekte Konsistenz zu erhalten.
Falsches Verhältnis von Flüssigkeit: Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit in der Soße kann den Auflauf trocken oder zu flüssig machen. Halten Sie sich an die angegebenen Mengen für eine cremige Konsistenz.
Unzureichendes Würzen: Das Gericht benötigt eine gute Würze, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. Vergessen Sie nicht, genügend Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzuzufügen.
Nicht genug Käse: Eine großzügige Menge Käse sorgt für eine köstliche Kruste. Verwenden Sie daher mehr als die angegebene Menge, wenn Sie einen besonders geschmackvollen Auflauf möchten.
Falsche Backtemperatur: Überprüfen Sie vor dem Backen die Temperatur Ihres Ofens. Ein falsch eingestellter Ofen kann dazu führen, dass der Auflauf ungleichmäßig gart.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahren Sie den Auflauf in einem luftdichten Behälter auf.
Der Rosenkohlauflauf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Einfrieren von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Lassen Sie den Auflauf vollständig abkühlen, bevor Sie ihn einfrieren.
Verpacken Sie den Auflauf in einem gefrierfesten Behälter oder in Frischhaltefolie.
Er kann bis zu 2 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse
Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie den Auflauf etwa 20 Minuten lang, bis er durchgewärmt ist.
Mikrowelle: Erhitzen Sie ihn in der Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten. Decken Sie ihn ab, damit er nicht austrocknet.
Herd: Erwärmen Sie den Auflauf in einer Pfanne bei schwacher Hitze und rühren Sie gelegentlich um, bis er warm ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich meinen Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse würzen?
Sie können verschiedene Kräuter und Gewürze hinzufügen, wie Thymian oder Oregano, um dem Auflauf mehr Geschmack zu verleihen.
Ist der Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse vegetarisch?
Ja, das Rezept ist vegetarisch und eignet sich hervorragend für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Ja, ausprobieren lohnt sich! Mozzarella oder Feta könnten ebenfalls gut passen und einen anderen Geschmack bieten.
Wie lange dauert es, einen Rosenkohlauflauf – mit Kartoffeln & Käse zuzubereiten?
Die Gesamtzeit beträgt etwa 55 Minuten – 15 Minuten Vorbereitung und 40 Minuten Backzeit.
Abschließende Gedanken
Der Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse ist ein köstliches Gericht, das sich leicht zubereiten lässt und immer wieder variiert werden kann. Ob mit verschiedenen Käsesorten oder zusätzlichen Gemüsesorten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probieren Sie dieses einfache Rezept aus und genießen Sie ein herzhaftes Essen!
Genießen Sie einen köstlichen Rosenkohlauflauf, der Ihre Geschmacksknospen verzaubern wird. Dieses einfache Gericht kombiniert die herzhaften Aromen von frischem Rosenkohl und festkochenden Kartoffeln mit einer cremigen Käsesoße, die für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis sorgt. Ideal für ein gemütliches Abendessen oder als Beilage zu besonderen Anlässen, wird dieser Auflauf schnell zum Highlight auf Ihrem Tisch. Die Zubereitung dauert weniger als eine Stunde, und das Rezept ist sowohl vegetarisch als auch vielseitig anpassbar. Lassen Sie sich von den saisonalen Zutaten inspirieren und genießen Sie eine gesunde Mahlzeit voller Genuss.
Ingredients
Scale
500 g Rosenkohl
700 g festkochende Kartoffeln
250 ml Kochsahne (15 % Fett)
250 ml Milch (3,5 % Fett)
1 TL Gemüsebrühe (ca. 5 g)
1 Zehe Knoblauch (gepresst)
Prise Salz
Prise Pfeffer
Prise Muskatnuss
150 g geriebener Emmentaler oder Gouda
Instructions
Rosenkohl vorbereiten: Rosenkohl waschen, Strunk abschneiden und kreuzweise einschneiden.
Kartoffeln schneiden: Kartoffeln schälen, halbieren und in 1 – 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Gemüse vorkochen: In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, Gemüse hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Abgießen und in eine Auflaufform geben.
Soße zubereiten: Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Auflauf zusammenstellen: Soße über das Gemüse gießen und mit Käse bestreuen.
Backen: Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) vorheizen und den Auflauf ca. 40 Minuten goldbraun backen.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:40 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Backen
Cuisine:Vegetarisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:290
Sugar:4g
Sodium:320mg
Fat:17g
Saturated Fat:9g
Unsaturated Fat:7g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:26g
Fiber:4g
Protein:10g
Cholesterol:45mg
Keywords: Hilfreiche Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Blanchieren Sie den Rosenkohl kurz vor dem Backen in kochendem Wasser für eine bessere Farbe und kürzere Garzeit. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Mozzarella oder Feta für zusätzliche Geschmacksnuancen. Fügen Sie Gewürze wie Thymian oder Oregano hinzu, um dem Auflauf mehr Aroma zu verleihen. Für extra Cremigkeit können Sie etwas Frischkäse zur Soße geben.