Erdbeermarmelade einfach selber machen ist eine wunderbare Möglichkeit, den Sommer einzufangen und sich mit einem süßen Genuss zu verwöhnen. Diese Marmelade ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar – sei es auf frischem Brot, als Füllung für Torten oder sogar als Zutat in Desserts. Mit nur drei einfachen Zutaten gelingt sie dir im Handumdrehen und du kannst sie das ganze Jahr über genießen!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Einfachheit: Mit nur 3 Zutaten ist die Zubereitung schnell und unkompliziert.
Frischer Geschmack: Die Verwendung von frischen Erdbeeren sorgt für ein intensives Aroma.
Vielseitigkeit: Diese Marmelade eignet sich perfekt für verschiedene Anlässe, sei es zum Frühstück oder als Dessert.
Gesunde Wahl: Ohne künstliche Zusätze schmeckt die Marmelade frisch und natürlich.
Schnelle Zubereitung: In weniger als 30 Minuten kannst du deine eigene Marmelade herstellen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser leckeren Erdbeermarmelade benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Sie helfen dir dabei, den Prozess reibungslos zu gestalten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Kochtopf
Pürierstab oder Messer
Löffel
Sterile Gläser
Bedeutung jedes Werkzeugs
Kochtopf: Ein guter Kochtopf sorgt dafür, dass die Marmelade gleichmäßig erhitzt wird und nicht anbrennt.
Pürierstab oder Messer: Damit kannst du die Erdbeeren nach Wunsch pürieren oder zerkleinern.
Löffel: Ein stabiler Löffel hilft beim Rühren der Mischung während des Kochens.
Sterile Gläser: Sie sind wichtig, um die Marmelade sicher aufzubewahren und ihre Haltbarkeit zu gewährleisten.
Zutaten
Um Erdbeermarmelade einfach selber machen zu können, benötigst du folgende Zutaten:
Für die Erdbeermarmelade
1 kg Erdbeeren (entgrünt)
500 g Gelierzucker (2:1)
1 Zitrone (frisch gepresst)
Wie man Erdbeermarmelade einfach selber machen macht
Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten
Wasche die Erdbeeren gründlich unter fließendem Wasser.
Entferne das grüne Blattwerk und schneide die Erdbeeren in kleine Würfel oder püriere sie, je nach gewünschter Konsistenz.
Schritt 2: Zutaten vermengen
Gib die vorbereiteten Erdbeeren, den Gelierzucker und den frisch gepressten Zitronensaft in einen großen Kochtopf.
Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze und rühre ständig um.
Schritt 3: Kochen und Gelierprobe durchführen
Lass die Mischung für etwa 5 bis maximal 8 Minuten köcheln, während du weiter rührst.
Nach 5 Minuten mach eine Gelierprobe: Gib einen Löffel Marmelade auf einen flachen Teller. Wenn sie innerhalb einer Minute fest wird, ist sie fertig.
Schritt 4: Abfüllen und lagern
Fülle die heiße Erdbeermarmelade sofort in sterile Gläser.
Schraube die Deckel fest zu und stelle die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf.
Lass die Gläser gut auskühlen und lagere sie kühl und dunkel.
Mit diesem Rezept kannst du ganz einfach deine eigene köstliche Erdbeermarmelade herstellen! Guten Appetit!
Wie man Erdbeermarmelade einfach selber machen serviert
Erdbeermarmelade ist ein vielseitiger Brotaufstrich, der sich perfekt für verschiedene Gelegenheiten eignet. Hier sind einige kreative Möglichkeiten, wie du deine selbstgemachte Marmelade servieren kannst.
Auf frischem Brot
Knuspriges Brötchen: Ein einfaches Brötchen frisch aus dem Ofen, das mit einer großzügigen Schicht Erdbeermarmelade bestrichen wird.
Vollkornbrot: Das nussige Aroma des Vollkornbrotes harmoniert wunderbar mit der süßen Erdbeermarmelade.
In Desserts
Joghurt-Parfait: Schichte Erdbeermarmelade zwischen Joghurt und Granola für ein leckeres Frühstück oder Dessert.
Käsekuchen: Verwende die Marmelade als fruchtige Topping-Option für einen cremigen Käsekuchen.
Als Füllung
Pfannkuchen: Fülle Pfannkuchen mit Erdbeermarmelade und serviere sie mit Puderzucker.
Crepes: Rolle Crepes mit Erdbeermarmelade und einer Prise Zimt für eine süße Delikatesse.
Wie man Erdbeermarmelade einfach selber machen perfekt macht
Um die perfekte Erdbeermarmelade zu kreieren, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten. Diese helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, nur frische und reife Erdbeeren zu nutzen. So schmeckt die Marmelade intensiver.
Zitronensaft nicht vergessen: Der frisch gepresste Zitronensaft sorgt für eine schöne Balance zwischen Süße und Säure in der Marmelade.
Gelierprobe durchführen: Mach eine Gelierprobe, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat. So verhinderst du eine zu flüssige Marmelade.
Sterile Gläser verwenden: Achte darauf, dass die Gläser absolut sauber und steril sind. Dies verhindert das Wachstum von Bakterien und sorgt für eine lange Haltbarkeit.
Dunkel lagern: Bewahre die Marmelade an einem dunklen und kühlen Ort auf, um ihre Frische zu bewahren.
Beste Beilagen für Erdbeermarmelade einfach selber machen
Die Kombination von Erdbeermarmelade mit verschiedenen Beilagen kann den Genuss noch erhöhen. Hier sind einige der besten Optionen:
Pancakes: Diese fluffigen Leckereien passen hervorragend zusammen mit süßer Erdbeermarmelade als Topping.
Quark: Eine Portion Quark mit einem Löffel Erdbeermarmelade vermischt ergibt eine köstliche und gesunde Snack-Option.
Müsli: Ein Löffel Marmelade im Müsli bringt Farbe und Geschmack in dein Frühstück.
Blätterteiggebäck: Fülle Blätterteig mit Erdbeermarmelade und backe sie goldbraun – ein himmlischer Snack!
Streuselkuchen: Verwende die Marmelade als fruchtige Füllung in einem klassischen Streuselkuchen.
Ricotta-Brotaufstrich: Kombiniere Ricotta mit der Marmelade auf geröstetem Brot für einen raffinierten Genuss.
Häufige Fehler zu vermeiden
Erdbeermarmelade einfach selber machen kann eine Freude sein, jedoch gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
Zu lange Kochzeit: Viele lassen die Marmelade zu lange auf dem Herd. Achte darauf, die Mischung nur 5 bis maximal 8 Minuten zu köcheln.
Falsches Verhältnis von Zucker: Verwende immer das richtige Verhältnis von Gelierzucker zu Früchten (2:1), um die optimale Konsistenz zu erreichen.
Unzureichende Sterilisation der Gläser: Stelle sicher, dass die Gläser vor dem Abfüllen gründlich sterilisiert sind, um die Haltbarkeit der Marmelade zu garantieren.
Kein Gelierprobe durchführen: Viele vergessen, eine Gelierprobe zu machen. Diese hilft dir festzustellen, ob die Marmelade bereits fest genug ist.
Unpassende Lagerung: Lagere die Marmelade kühl und dunkel. Eine falsche Lagerung kann dazu führen, dass sie schneller verdirbt.
Kühlschrank-Aufbewahrung
Bis zu 3 Monate: Die Erdbeermarmelade bleibt im Kühlschrank etwa 3 Monate frisch.
Luftdichte Behälter: Verwende luftdichte Gläser oder Behälter zur Aufbewahrung.
Abkühlen lassen: Lass die Marmelade vor dem Verschließen vollständig abkühlen.
Erdbeermarmelade einfach selber machen einfrieren
Bis zu 1 Jahr: Im Gefrierschrank kann die Marmelade bis zu einem Jahr gelagert werden.
Geeignete Behälter: Nutze gefriergeeignete Behälter oder Beutel für das Einfrieren.
Portionierung: Teile die Marmelade in Portionen auf, um spätere Entnahme zu erleichtern.
Erdbeermarmelade einfach selber machen aufwärmen
Mikrowelle: Erhitze die Marmelade in der Mikrowelle für kurze Intervalle (30 Sekunden) und rühre sie gut um.
Herd: Erwärme sie in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.
Ofen: Es ist nicht empfehlenswert, Marmelade im Ofen aufzuwärmen. Besser ist es, den Herd oder die Mikrowelle zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange hält sich selbstgemachte Erdbeermarmelade?
Selbstgemachte Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 3 Monate und kann im Gefrierschrank bis zu einem Jahr gelagert werden.
Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, du kannst auch andere Früchte wie Himbeeren oder Johannisbeeren verwenden. Achte jedoch auf das richtige Zucker-Verhältnis für jede Frucht.
Ist es notwendig, Gelierzucker zu verwenden?
Ja, Gelierzucker sorgt dafür, dass die Marmelade eine gute Konsistenz erhält. Du kannst auch alternative Geliermittel wie Agar-Agar verwenden.
Wie mache ich Erdbeermarmelade einfach selber machen ohne Zucker?
Du kannst speziellen Zuckeraustauschstoffe oder Pektin verwenden. Beachte dabei jedoch, dass sich die Konsistenz ändern kann.
Kann ich Zitronensaft durch etwas anderes ersetzen?
Wenn du keinen frischen Zitronensaft hast, kannst du auch Limettensaft oder etwas Essig verwenden, um den Geschmack aufzufrischen.
Abschließende Gedanken
Erdbeermarmelade einfach selber machen ist ein unkompliziertes und köstliches Projekt für jeden. Mit nur drei Zutaten kannst du deinen eigenen süßen Brotaufstrich zaubern. Experimentiere mit verschiedenen Früchten oder füge Gewürze hinzu! Nutze diese einfache Anleitung und genieße deine hausgemachte Marmelade!
Genießen Sie den frischen Geschmack des Sommers das ganze Jahr über mit dieser einfachen und köstlichen Erdbeermarmelade! Mit nur drei Zutaten – frischen Erdbeeren, Gelierzucker und Zitronensaft – zaubern Sie im Handumdrehen einen süßen Brotaufstrich, der in jeder Küche unverzichtbar ist. Ob auf frischem Brot, als Füllung für Desserts oder einfach pur – diese Marmelade bringt Freude auf den Tisch. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser hausgemachten Leckerei!
Ingredients
Scale
1 kg Erdbeeren (entgrünt)
500 g Gelierzucker (2:1)
1 Zitrone (frisch gepresst)
Instructions
Erdbeeren gründlich waschen, das grüne Blattwerk entfernen und nach Wunsch pürieren oder würfeln.
Erdbeeren, Gelierzucker und frisch gepressten Zitronensaft in einen großen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen.
Mischung etwa 5 bis 8 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich rühren. Eine Gelierprobe durchführen: Ein Löffel Marmelade auf einen Teller geben und prüfen, ob sie fest wird.
Die heiße Marmelade sofort in sterile Gläser abfüllen, Deckel fest verschließen und die Gläser für ca. 5 Minuten auf den Kopf stellen. Auskühlen lassen und kühl lagern.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Dessert
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Esslöffel (15g)
Calories:37
Sugar:9g
Sodium:0mg
Fat:0g
Saturated Fat:0g
Unsaturated Fat:0g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:9g
Fiber:0g
Protein:0g
Cholesterol:0mg
Keywords: Verwenden Sie stets frische, reife Erdbeeren für den besten Geschmack. Achten Sie darauf, dass die Gläser vor dem Abfüllen steril sind, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Experimentieren Sie mit anderen Früchten wie Himbeeren oder Johannisbeeren für abwechslungsreiche Variationen.