Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept ist ein köstliches und herzhaftes Gericht, das sich perfekt für jedes Familienessen eignet. Dieses Rezept vereint die Aromen von frischen Eiern und einer cremigen Senfsoße, die auch an Feiertagen wie Ostern begeistert. Die Einfachheit der Zubereitung macht es ideal für stressfreie Kochabende. Mit wenigen Zutaten zaubern Sie ein Gericht, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Schnell zubereitet: In nur 25 Minuten steht das Eierragout auf dem Tisch, perfekt für hektische Wochentage.
Vielseitig: Ob als Hauptgericht oder Beilage, dieses Gericht passt zu vielen Anlässen und kann leicht variiert werden.
Herzhaft und cremig: Die Kombination aus Eiern und der würzigen Senfsoße sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack.
Familienfreundlich: Dieses Rezept ist bei Groß und Klein beliebt und bringt alle zusammen.
Gesund: Mit einer Vielzahl von Gemüse und ohne schwere Zutaten ist dieses Gericht eine gesunde Wahl.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um das Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept optimal zuzubereiten, benötigen Sie einige einfache Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Kochprozess effizienter zu gestalten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Topf
Schneebesen
Messer
Schneidebrett
Bedeutung jedes Werkzeugs
Topf: Ein guter Topf sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung beim Kochen der Sauce.
Schneebesen: Ideal zum Vermeiden von Klumpen in der Mehlschwitze und beim Einrühren der Flüssigkeiten.
Messer: Ein scharfes Messer erleichtert das Würfeln von Zwiebeln und Möhren erheblich.
Schneidebrett: Sorgt für eine sichere Arbeitsfläche beim Schneiden und Vorbereiten der Zutaten.
Zutaten
Für das Eierragout
8 Eier
1 Zwiebel
2 Möhren
200 g Erbsen (TK)
Für die Soße
3 EL Butter
3 EL Mehl
500 ml Milch
200 ml Gemüsebrühe
1/2 TL Worcestersauce
1 TL Dijon-Senf
2 EL Petersilie (gehackt)
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Curry nach Geschmack
Wie man Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept macht
Schritt 1: Eier kochen
Eier in einem Topf mit Wasser zum Kochen bringen.
Nach 8 Minuten hart kochen, dann abkühlen lassen.
Eier pellen und vierteln.
Schritt 2: Gemüse vorbereiten
Zwiebel klein würfeln.
Möhren schälen und ebenfalls klein würfeln.
Schritt 3: Soße zubereiten
Butter in einem Topf schmelzen lassen.
Zwiebeln darin anbraten, bis sie glasig sind.
Mehl zügig mit einem Schneebesen einrühren; 1-2 Minuten rühren, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht.
Nach und nach Milch und Gemüsebrühe einrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
Schritt 4: Gemüse hinzufügen
Soße aufkochen lassen.
Die gewürfelten Möhren hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
Erbsen dazugeben und alles nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 5: Abschmecken und servieren
Das Eierragout mit Worcestersauce, Dijon-Senf, gehackter Petersilie sowie Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
Geviertelte Eier hinzufügen und kurz in der Soße erwärmen.
Das Eierragout mit Senfsoße ist nun bereit zum Servieren! Genießen Sie es als schnelles Familienessen oder zu besonderen Anlässen!
Wie man Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept serviert
Das Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept ist ein herzhaftes Gericht, das sich perfekt für ein Familienessen eignet. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich gut variieren.
Serviervorschlag 1: Mit frischem Baguette
Ein knuspriges Baguette passt hervorragend dazu. Es kann genutzt werden, um die köstliche Senfsoße aufzutunken.
Serviervorschlag 2: Mit Salat
Ein leichter grüner Salat mit einem einfachen Dressing ergänzt das Gericht ideal und sorgt für eine erfrischende Note.
Serviervorschlag 3: Über Kartoffelpüree
Das Eierragout kann auch über cremigem Kartoffelpüree serviert werden. Das Püree saugt die Soße wunderbar auf.
Serviervorschlag 4: Mit Reis
Serviere das Eierragout auf einem Bett aus duftendem Reis, um eine sättigende Mahlzeit zu schaffen.
Wie man Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept perfekt macht
Um das Eierragout mit Senfsoße noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest.
Frische Zutaten verwenden – Achte darauf, frische Eier und Gemüse zu wählen. Das verbessert den Geschmack erheblich.
Sorgfältig würzen – Schmecke die Soße während des Kochens ab, um die perfekten Gewürze zu finden.
Die Konsistenz anpassen – Falls die Soße zu dick wird, kannst du sie mit etwas mehr Gemüsebrühe oder Milch verdünnen.
Variationen ausprobieren – Füge weitere Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini hinzu, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.
Vorbereitung der Eier – Koche die Eier genau 8 Minuten für die perfekte Konsistenz.
Beste Beilagen für Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept
Das Eierragout lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Empfehlungen:
Kartoffeln – Gekochte oder gebratene Kartoffeln sind eine klassische Beilage und sättigen gut.
Basmati-Reis – Dieser aromatische Reis harmoniert hervorragend mit der Senfsoße und sorgt für ein vollmundiges Gericht.
Grüne Bohnen – Gedämpfte grüne Bohnen bringen Farbe und Frische auf den Teller.
Karottenpüree – Ein feines Karottenpüree ergänzt die Aromen des Ragouts und sorgt für einen süßen Kontrast.
Zucchini-Nudeln – Für eine leichte Variante kannst du Zucchini spiralisieren und als Alternative zu traditionellen Nudeln servieren.
Röstgemüse – Ofengeröstetes Gemüse wie Paprika, Zwiebeln und Auberginen bietet eine köstliche Ergänzung zur Hauptspeise.
Häufige Fehler zu vermeiden
Nicht ausreichend würzen: Viele vergessen, ihr Gericht richtig zu würzen. Verwenden Sie Salz, Pfeffer und andere Gewürze, um den Geschmack zu intensivieren.
Eier nicht richtig kochen: Achten Sie darauf, die Eier genau 8 Minuten zu kochen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Zu lange Kochzeit kann zu überkochten Eiern führen.
Mehlschwitze klumpig machen: Beim Zubereiten der Mehlschwitze ist es wichtig, die Flüssigkeit langsam einzuarbeiten. So verhindern Sie Klumpen in Ihrer Soße.
Gemüse nicht klein genug schneiden: Wenn die Möhren und Zwiebeln zu groß sind, garen sie ungleichmäßig. Würfeln Sie das Gemüse fein für eine bessere Textur.
Nicht genügend Zeit zum Köcheln einplanen: Lassen Sie das Ragout genügend Zeit zum Köcheln, damit sich die Aromen entfalten können.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
Behälter: Lagern Sie das Eierragout in einem luftdichten Behälter.
Dauer: Im Kühlschrank hält es sich bis zu 3 Tage.
Abkühlen: Lassen Sie das Ragout vor dem Verschließen abkühlen.
Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept einfrieren
Behälter: Verwenden Sie geeignete Gefrierbehälter oder -beutel.
Dauer: Gefroren ist es bis zu 3 Monate haltbar.
Portionierung: Teilen Sie das Ragout in Portionen auf, um eine einfachere Verwendung zu gewährleisten.
Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept aufwärmen
Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor und erwärmen Sie das Ragout in einer Auflaufform für ca. 20 Minuten.
Mikrowelle: Erwärmen Sie das Ragout in einem mikrowellengeeigneten Behälter bei mittlerer Hitze in Intervallen von 1-2 Minuten.
Herd: Erwärmen Sie das Ragout in einem Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung des Eierragouts mit Senfsoße nach Omas Rezept?
Die Zubereitung des Eierragouts mit Senfsoße nach Omas Rezept dauert insgesamt etwa 25 Minuten.
Kann ich das Eierragout auch vegetarisch zubereiten?
Ja, Sie können die Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen, um eine vegetarische Variante des Gerichts zuzubereiten.
Welche Beilagen passen gut zum Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept?
Beilagen wie frisches Brot oder ein einfacher grüner Salat harmonieren hervorragend mit dem Gericht.
Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
Ja, dieses Rezept ist kinderfreundlich und bietet einen milden Geschmack, der vielen Kindern gefällt.
Kann ich die Senfsoße abändern?
Ja, experimentieren Sie gerne mit verschiedenen Senfsorten oder fügen Sie andere Gewürze hinzu, um den Geschmack anzupassen.
Abschließende Gedanken
Das Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich ideal für Familienessen eignet. Es lässt sich einfach anpassen; probieren Sie verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze aus. Ermutigen Sie Ihre Familie und Freunde, dieses herzliche Gericht einmal auszuprobieren – es wird sicherlich ein Hit werden!
Entdecken Sie unser köstliches Eierragout mit Senfsoße nach Omas Rezept – ein herzhaftes Gericht, das in nur 25 Minuten zubereitet ist und sich ideal für jedes Familienessen eignet. Die Kombination von frischen Eiern und einer cremigen Senfsoße sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistert. Perfekt für stressfreie Kochabende oder besondere Anlässe wie Ostern! Mit einfachen Zutaten und vielfältigen Variationsmöglichkeiten wird dieses Gericht schnell zum neuen Favoriten auf Ihrem Tisch.
Ingredients
Scale
8 Eier
1 Zwiebel
2 Möhren
200 g Erbsen (TK)
3 EL Butter
3 EL Mehl
500 ml Milch
200 ml Gemüsebrühe
1 TL Dijon-Senf
Petersilie (gehackt) nach Geschmack
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Curry nach Geschmack
Instructions
Kochen Sie die Eier in einem Topf mit Wasser für 8 Minuten, lassen Sie sie abkühlen und vierteln Sie sie.
Würfeln Sie die Zwiebel und die Möhren.
Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, braten Sie die Zwiebeln an und rühren Sie das Mehl ein, bis eine goldgelbe Mehlschwitze entsteht.
Geben Sie nach und nach Milch und Gemüsebrühe dazu und bringen Sie die Soße zum Kochen.
Fügen Sie die Möhren hinzu, köcheln Sie sie 5 Minuten lang und geben Sie dann die Erbsen dazu.
Schmecken Sie die Soße mit Senf, Petersilie, Salz, Pfeffer und Curry ab.
Fügen Sie die geviertelten Eier hinzu und erwärmen Sie alles kurz in der Soße.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:15 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 serving
Calories:345
Sugar:5g
Sodium:580mg
Fat:20g
Saturated Fat:10g
Unsaturated Fat:9g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:22g
Fiber:3g
Protein:18g
Cholesterol:410mg
Keywords: Verwenden Sie frische Zutaten für den besten Geschmack. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika oder Zucchini für zusätzliche Abwechslung. Passen Sie die Konsistenz der Soße an, indem Sie mehr Brühe oder Milch hinzufügen.