Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Eierlikörkuchen, der süchtig macht!

Eierlikörkuchen, der süchtig macht!

Eierlikörkuchen, der süchtig macht! ist ein wahrer Genuss, der jeden Kaffeetisch bereichert. Mit seiner saftigen Konsistenz und dem aromatischen Geschmack erinnert dieser Kuchen an die gemütlichen Nachmittage bei Oma. Ob für Geburtstagsfeiern, Feiertage oder einfach so zum Kaffee – dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Die Kombination aus Öl und Eierlikör sorgt dafür, dass der Teig unglaublich locker und feucht bleibt. Überzeugen Sie sich selbst von diesem köstlichen Rezept!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und klaren Schritten gelingt Ihnen dieser Kuchen im Handumdrehen.
  • Saftig und lecker: Die Verwendung von Öl und Eierlikör sorgt für einen unvergleichlich saftigen Teig.
  • Vielseitig: Perfekt für verschiedene Anlässe – ob als Dessert nach dem Abendessen oder zum Kaffee mit Freunden.
  • Klassisches Rezept: Ein traditioneller Kuchen, der nie aus der Mode kommt.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um den Eierlikörkuchen perfekt zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Diese erleichtern das Backen und sorgen für ein gleichmäßiges Ergebnis.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Handrührgerät
  • Gugelhupfform (Ø 25 cm)
  • Rührschüssel
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Handrührgerät: Ideal zum schaumigen Aufschlagen von Eiern und Zucker – spart Zeit und Mühe.
  • Gugelhupfform: Gibt dem Kuchen seine charakteristische Form und sorgt für eine gleichmäßige Backzeit.
  • Rührschüssel: Eine große Schüssel ist wichtig, um alle Zutaten gut vermischen zu können.
Eierlikörkuchen,

Zutaten

Für den saftigen Eierlikörkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

Grundzutaten

  • 5 Eier (Größe M)
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 250 ml Sonnenblumenöl (oder Rapsöl)
  • 250 ml Eierlikör
  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver

Für die Form

  • Butter (für die Form)
  • Mehl (für die Form)

Zum Servieren

  • Puderzucker

Wie man Eierlikörkuchen, der süchtig macht! macht

Schritt 1: Ofen vorheizen

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
  2. Fetten Sie eine Gugelhupfform (Ø 25 cm) mit Butter ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.

Schritt 2: Teig vorbereiten

  1. Schlagen Sie die Eier, den Puderzucker und den Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig auf.
  2. Geben Sie das Öl nach und nach hinzu, während Sie weiter mixen.
  3. Mischen Sie den Eierlikör unter die Masse.

Schritt 3: Trockene Zutaten hinzufügen

  1. Vermengen Sie das Mehl, die Speisestärke und das Backpulver.
  2. Ziehen Sie diese Mischung vorsichtig unter den flüssigen Teig, bis alles gerade so vermischt ist.

Schritt 4: Backen

  1. Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form.
  2. Backen Sie den Kuchen im unteren Ofendrittel für 50-60 Minuten.
  3. Decken Sie den Kuchen mit Alufolie ab, falls er zu dunkel wird.

Schritt 5: Auskühlen lassen

  1. Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
  2. Lösen Sie ihn erst dann vorsichtig aus der Form.
  3. Bestäuben Sie ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Jetzt genießen Sie Ihren köstlichen Eierlikörkuchen, der süchtig macht!

Wie man Eierlikörkuchen, der süchtig macht! serviert

Eierlikörkuchen, der süchtig macht, ist ein wahrer Genuss und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob beim Kaffeekränzchen, zu Geburtstagsfeiern oder einfach als Dessert nach dem Abendessen – dieser Kuchen zieht alle in seinen Bann.

Mit frischem Obst

  • Himbeeren: Die saftigen Beeren ergänzen den Kuchen perfekt und bringen eine fruchtige Note.
  • Erdbeeren: Frische Erdbeeren sind ein klassischer Begleiter und sorgen für einen schönen Kontrast zum saftigen Teig.
  • Bananen: In Scheiben geschnittene Bananen bringen eine süße, cremige Textur.

Mit Schlagsahne

  • Ungezuckerte Sahne: Frisch geschlagene Sahne verleiht dem Kuchen eine leichte Cremigkeit.
  • Vanille-Sahne: Ein Hauch von Vanille in der Sahne sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Mit Nüssen

  • Mandeln: Geröstete Mandelblättchen bringen einen knackigen Biss und harmonieren gut mit dem Kuchen.
  • Walnüsse: Grob gehackte Walnüsse fügen eine reichhaltige Textur hinzu und machen den Genuss noch interessanter.

Wie man Eierlikörkuchen, der süchtig macht! perfekt macht

Um sicherzustellen, dass Ihr Eierlikörkuchen unwiderstehlich lecker wird, gibt es einige hilfreiche Tipps. Befolgen Sie diese einfachen Hinweise, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Zutaten auf Zimmertemperatur: Stellen Sie sicher, dass Eier und Öle Zimmertemperatur haben. Das verbessert die Konsistenz des Teigs.
  • Kuchenform richtig vorbereiten: Fetten Sie die Form gründlich ein und bestäuben Sie sie mit Mehl. So lässt sich der Kuchen später leichter lösen.
  • Nicht zu lange rühren: Mixen Sie den Teig nur so lange, bis die Zutaten gerade vermischt sind. Zu langes Rühren kann den Kuchen trocken machen.
  • Backzeit im Blick behalten: Kontrollieren Sie den Kuchen gegen Ende der Backzeit regelmäßig. Ein Zahnstocher sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.

Beste Beilagen für Eierlikörkuchen, der süchtig macht!

Der Eierlikörkuchen bietet viele Möglichkeiten für köstliche Beilagen. Diese Ergänzungen runden das Geschmackserlebnis ab und machen das Dessert noch attraktiver.

  1. Puderzucker: Einfach über den ausgekühlten Kuchen gestreut, sorgt er für einen schönen Glanz und extra Süße.
  2. Fruchtsoße: Eine selbstgemachte Himbeer- oder Erdbeersoße bringt Frische und Farbe auf den Teller.
  3. Vanilleeis: Eine Kugel cremiges Vanilleeis passt perfekt zur Konsistenz des Kuchens und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
  4. Schokoladensauce: Ein Schuss warmes Schokoladensauce fügt eine dekadente Note hinzu.
  5. Karamellsauce: Die süßliche Karamellsauce ergänzt den Eierlikörgeschmack wunderbar.
  6. Joghurtcreme: Eine leichte Joghurtcreme mit einem Hauch von Zitrone bringt Erfrischung in jedes Stück Kuchen.
  7. Kokosraspeln: Diese verleihen dem Kuchen zusätzliches Aroma und einen exotischen Touch.
  8. Zimt-Zucker-Mischung: Eine Mischung aus Zimt und Zucker über die Stücke gestreut gibt einen würzigen Akzent dazu.

Genießen Sie Ihren Eierlikörkuchen mit diesen köstlichen Begleitern!

Häufige Fehler zu vermeiden

  • Zu viel Öl verwenden: Zu viel Öl kann den Kuchen fettig machen. Halten Sie sich an die angegebene Menge von 250 ml.
  • Eier nicht richtig aufschlagen: Wenn die Eier nicht schaumig genug geschlagen werden, wird der Kuchen nicht luftig. Achten Sie darauf, dass die Mischung hell und cremig ist.
  • Den Teig übermixen: Übermäßiges Mischen des Teigs kann zu einem dichten Kuchen führen. Mischen Sie nur, bis alles gut verbunden ist.
  • Backzeit ignorieren: Jeder Ofen ist anders. Prüfen Sie nach 50 Minuten mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durch ist, um ein Überbacken zu vermeiden.
  • Kuchen zu früh aus der Form nehmen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen. Andernfalls könnte er brechen.

Kühlschrank-Aufbewahrung

    • item Lagern Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter.
    • item Der Kuchen bleibt im Kühlschrank etwa 3-5 Tage frisch.

Eierlikörkuchen, der süchtig macht! einfrieren

    • item Wickeln Sie den Kuchen in Frischhaltefolie und dann in Aluminiumfolie ein.
    • item Im Gefrierschrank bleibt er bis zu 3 Monate haltbar.

Eierlikörkuchen, der süchtig macht! aufwärmen

    • item Ofen: Erwärmen Sie den Kuchen bei 180 Grad für ca. 10-15 Minuten.
    • item Mikrowelle: Erhitzen Sie Stücke für 20-30 Sekunden bei mittlerer Leistung.
    • item Herd: Erwärmen Sie in einer Pfanne bei niedriger Hitze für einige Minuten.

Häufig gestellte Fragen

Eierlikörkuchen ist ein beliebtes Rezept und viele Leser haben Fragen dazu. Hier sind einige häufige Fragen und ihre Antworten.

Wie lange dauert die Zubereitung des Eierlikörkuchens?

Die Zubereitung des Eierlikörkuchens dauert insgesamt etwa 15 Minuten, während das Backen 50-60 Minuten in Anspruch nimmt.

Kann ich den Eierlikör durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Sie können stattdessen einen anderen Likör oder sogar einen alkoholfreien Fruchtlikör verwenden, um dem Kuchen Geschmack zu verleihen.

Ist dieser Eierlikörkuchen für Allergiker geeignet?

Der Kuchen enthält Gluten und Eier. Für glutenfreie Varianten können glutenfreies Mehl und Stärke verwendet werden.

Wie kann ich den Eierlikörkuchen dekorieren?

Sie können den Kuchen mit Schokoladenglasur oder frischen Früchten dekorieren. Puderzucker sorgt ebenfalls für eine hübsche Präsentation.

Ist der Eierlikörkuchen auch ohne Eier lecker?

Für eine eifreie Variante können Chia-Eier oder Apfelmus als Ersatz verwendet werden. Der Geschmack wird leicht variieren, aber der Kuchen bleibt saftig.

Abschließende Gedanken

Der Eierlikörkuchen, der süchtig macht!, ist ein unwiderstehlicher Genuss für jede Gelegenheit. Sein saftiger Teig und das einfache Rezept machen ihn zum perfekten Dessert. Experimentieren Sie mit verschiedenen Dekorationen oder Füllungen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Probieren Sie dieses Rezept aus – es wird Ihnen sicherlich Freude bereiten!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Eierlikörkuchen, der süchtig macht!

Eierlikörkuchen, der süchtig macht!


  • Author: Clara
  • Total Time: 15 minute
  • Yield: Ca. 12 Portionen

Description

Entdecken Sie den unwiderstehlichen Eierlikörkuchen, der süchtig macht! Mit seiner saftigen Konsistenz und dem intensiven Geschmack bringt dieser Kuchen eine nostalgische Note auf jeden Kaffeetisch. Ob als Dessert bei festlichen Anlässen oder einfach zum Nachmittagskaffee – dieses Rezept ist ein wahrer Klassiker, der mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt. Der Einsatz von Sonnenblumenöl sorgt für eine luftige Textur und hält den Kuchen wunderbar feucht. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Genuss verführen und probieren Sie es noch heute aus!


Ingredients

Scale
  • 5 Eier (Größe M)
  • 180 g Puderzucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 250 ml Sonnenblumenöl (oder Rapsöl)
  • 250 ml alkoholfreier Eierlikör
  • 125 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Pck Backpulver
  • Butter und Mehl für die Form

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor. Fetten Sie eine Gugelhupfform ein und bestäuben Sie sie mit Mehl.
  2. Schlagen Sie die Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig. Fügen Sie das Öl hinzu und mixen Sie weiter.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl, Speisestärke und Backpulver vermengen. Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die flüssige Mischung ziehen.
  4. Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn im unteren Ofendrittel für 50-60 Minuten. Prüfen Sie die Garheit mit einem Holzstäbchen.
  5. Lassen Sie den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 50–60 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Baking
  • Cuisine: German

Nutrition

  • Serving Size: 1 Stück (ca. 80g)
  • Calories: 265
  • Sugar: 26g
  • Sodium: 45mg
  • Fat: 15g
  • Saturated Fat: 1g
  • Unsaturated Fat: 7g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 30g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 4g
  • Cholesterol: 70mg

Keywords: Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Mehl und Stärke gut sieben, um Klumpen zu vermeiden. Den Kuchen nach Belieben mit frischem Obst oder ungesüßter Sahne servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating