Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! Dieses köstliche Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Egal, ob als Beilage zu Fisch, Fleisch oder Gemüse – das Erbsenpüree bringt Farbe und Geschmack auf den Teller. In nur 15 Minuten erhältst du eine cremige Textur und einen unverwechselbaren Geschmack, der jeden begeistern wird. Perfekt für ein schnelles Abendessen oder ein festliches Menü!
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Schnelligkeit: Mit nur 15 Minuten Zubereitungszeit ist dieses Rezept ideal für eilige Tage.
Vielseitigkeit: Passt hervorragend zu verschiedenen Gerichten und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Gesundheit: Erbsen sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, wodurch das Püree eine gesunde Wahl ist.
Einfachheit: Mit wenigen Zutaten gelingt es jedem, auch Kochanfängern.
Cremige Textur: Die Kombination von Butter und Sahne sorgt für ein besonders feines Mundgefühl.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um das Erbsenpüree perfekt zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir dabei, die Zubereitung zu vereinfachen und das beste Ergebnis zu erzielen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Topf
Pürierstab
Messbecher
Kochlöffel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Topf: Ein guter Topf ist wichtig, um die Erbsen gleichmäßig zu kochen und ein Anbrennen zu verhindern.
Pürierstab: Damit kannst du die Erbsen schnell und einfach pürieren, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
Messbecher: Ein Messbecher hilft dir, die Zutaten genau abzumessen, was für das Gelingen des Rezepts entscheidend ist.
Zutaten
Für unser Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! benötigst du folgende Zutaten:
Für das Püree
800 g Erbsen (TK)
2 EL Butter
100 ml Sahne zum Kochen
Salz (zum Abschmecken (und Kochwasser))
Pfeffer (zum Abschmecken)
1 Prise Muskatnuss (zum Abschmecken)
Wie man Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! macht
Schritt 1: Erbsen kochen
Bringe einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen.
Gib die gefrorenen Erbsen in das kochende Wasser und koche sie für etwa 10 Minuten weich.
Schritt 2: Abgießen und pürieren
Gieße das Wasser von den gekochten Erbsen ab.
Füge die Butter und die Sahne hinzu.
Nutze einen Pürierstab, um alles gut zu pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 3: Würzen
Schmecke das Erbsenpüree mit Salz, Pfeffer, und einer Prise Muskatnuss ab.
Rühre gut um, bis alle Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
Jetzt ist dein Erbsenpüree bereit zum Servieren! Genieße dieses leckere Gericht als Beilage oder als Hauptbestandteil in deinem nächsten Menü.
Wie man Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! serviert
Erbsenpüree ist eine vielseitige Beilage, die sich hervorragend auf dem Teller macht. Es passt wunderbar zu verschiedenen Hauptgerichten und bringt Farbe und Geschmack auf den Tisch. Hier sind einige kreative Serviervorschläge.
Mit gegrilltem Hähnchen
Das Erbsenpüree ergänzt die herzhaften Aromen von gegrilltem Hähnchen perfekt. Die Cremigkeit des Pürees harmoniert hervorragend mit der Röstaromen des Hähnchens.
Zu gebratenem Lachs
Reich an Omega-3-Fettsäuren, sorgt gebratener Lachs für eine gesunde Kombination. Das Erbsenpüree bietet einen tollen Kontrast zur zarten Textur des Fisches.
Als Basis für Gemüsegerichte
Erbsenpüree kann als aromatische Grundlage für verschiedene Gemüsegerichte dienen. Es verleiht den Speisen eine cremige Konsistenz und macht sie noch schmackhafter.
Mit gebackenem Gemüse
Serviere das Püree zusammen mit einer bunten Mischung aus gebackenem Gemüse wie Karotten, Paprika und Zucchini. Dies bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch viele Vitamine.
Wie man Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! perfekt macht
Ein perfektes Erbsenpüree erfordert nur wenige Kniffe. Hier sind einige Tipps, um es noch besser zu machen:
Frische Zutaten verwenden: Frische oder hochwertige Tiefkühlerbsen sorgen für den besten Geschmack und die schönste Farbe.
Die richtige Konsistenz erzielen: Wenn das Püree zu dick ist, einfach etwas mehr Sahne oder Brühe hinzufügen, um die gewünschte Cremigkeit zu erreichen.
Würzen nicht vergessen: Salz und Pfeffer sind entscheidend. Probiere verschiedene Gewürze aus, um das Püree nach deinem Geschmack anzupassen.
Muskatnuss für das gewisse Etwas: Eine Prise Muskatnuss gibt dem Püree eine besondere Note und rundet den Geschmack ab.
Für einen besonderen Twist: Füge frische Kräuter wie Minze oder Petersilie hinzu, um dem Püree eine frische Note zu verleihen.
Beste Beilagen für Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht!
Erbsenpüree lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige der besten Optionen:
Gegrilltes Hähnchenbrustfilet
Ein saftig gegrilltes Hähnchenbrustfilet ist eine klassische Wahl, die gut zu dem cremigen Püree passt.
Rindersteak
Ein zartes Rindersteak bietet einen herzhaften Kontrast zur Süße des Erbsenpürees.
Gebackene Auberginen
Diese vegetarische Option bringt eine rauchige Note mit sich und ergänzt das Püree ideal.
Lammkoteletts
Saftige Lammkoteletts harmonieren perfekt mit der Cremigkeit des Erbsenpürees.
Geröstete Karotten
Süßlich geröstete Karotten bringen sowohl Geschmack als auch Farbe auf den Teller.
Zucchini-Nudeln
Für eine leichte Beilage sind Zucchini-Nudeln eine perfekte Wahl, die gut mit dem Püree harmonieren.
Kichererbsensalat
Ein erfrischender Kichererbsensalat sorgt für Abwechslung und ist gesund zugleich.
Schnelle Ofenkartoffeln
Knusprige Ofenkartoffeln ergänzen das weiche Püree ideal und sorgen für ein vollwertiges Gericht.
Häufige Fehler zu vermeiden
Um sicherzustellen, dass dein Erbsenpüree perfekt gelingt, gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest.
Zutaten nicht richtig abgemessen: Es ist wichtig, die Zutaten genau zu messen, um das richtige Verhältnis zu erreichen. Zu viel oder zu wenig kann den Geschmack beeinträchtigen.
Erbsen nicht ausreichend gekocht: Wenn die Erbsen nicht lange genug gekocht werden, bleiben sie hart und das Püree wird nicht cremig. Achte darauf, sie mindestens 10 Minuten zu kochen.
Falsches Püriergerät verwenden: Ein Pürierstab sorgt für ein feineres Ergebnis als ein Mixer. Verwende den richtigen Küchenhelfer für die beste Konsistenz.
Nicht abschmecken: Das Abschmecken ist entscheidend für den perfekten Geschmack. Vergiss nicht, dein Erbsenpüree mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abzuschmecken.
Püree zu lange stehen lassen: Je länger das Püree steht, desto dicker wird es. Serviere es frisch zubereitet für die beste Textur.
Aufbewahrung & Aufwärmen Anweisungen
Kühlschrank-Aufbewahrung
Behälter: Bewahre das Erbsenpüree in einem luftdichten Behälter auf.
Dauer: Im Kühlschrank hält sich das Püree bis zu 3 Tage.
Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! einfrieren
Behälter: Verwende gefriergeeignete Behälter oder Gefrierbeutel.
Dauer: Im Gefrierschrank bleibt das Püree bis zu 3 Monate haltbar.
Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! aufwärmen
Mikrowelle: Erwärme das Püree in einer mikrowellengeeigneten Schüssel, decke es ab und erhitze in Intervallen von 30 Sekunden, bis es warm ist.
Herd: Erwärme das Püree langsam in einem Topf bei mittlerer Hitze und rühre regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Ofen: Übertrage das Püree in eine ofenfeste Form und erwärme bei 180 Grad Celsius für etwa 15 Minuten oder bis es heiß ist.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufig gestellte Fragen rund um das Thema Erbsenpüree.
Wie lange dauert es, Erbsenpüree zuzubereiten?
Die Zubereitung von Erbsenpüree dauert insgesamt nur etwa 15 Minuten. Dies umfasst sowohl die Kochzeit der Erbsen als auch das Pürieren.
Kann ich andere Gemüse für mein Püree verwenden?
Ja! Du kannst verschiedene Gemüsesorten wie Karotten oder Kartoffeln hinzufügen, um neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren und die Konsistenz anzupassen.
Ist Erbsenpüree gesund?
Ja, Erbsen sind reich an Ballaststoffen und Vitaminen. In Kombination mit Sahne und Butter bietet dieses Rezept eine nahrhafte Beilage.
Was kann ich als Beilage zum Erbsenpüree servieren?
Erbsenpüree passt hervorragend zu Fischgerichten, Huhn oder auch vegetarischen Gerichten wie gebratenem Gemüse.
Wie kann ich mein Erbsenpüree noch verfeinern?
Du kannst frische Kräuter wie Minze oder Basilikum hinzufügen oder einen Schuss Zitronensaft für zusätzliche Frische verwenden.
Abschließende Gedanken
Erbsenpüree – cremig, lecker und schnell gemacht! ist eine wunderbare Beilage, die vielseitig einsetzbar ist. Mit nur wenigen Zutaten kannst du ein schmackhaftes Gericht zaubern. Probiere verschiedene Variationen aus und passe es nach deinem Geschmack an – sei es durch zusätzliche Kräuter oder andere Gemüseschichten. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Entdecke das köstliche und unkomplizierte Rezept für Erbsenpüree! In nur 15 Minuten zauberst du eine cremige Beilage, die mit ihrem frischen Geschmack und ihrer lebendigen Farbe jeden Teller aufwertet. Egal, ob als Begleiter zu gegrilltem Hähnchen, gebratenem Lachs oder als aromatische Basis für Gemüsegerichte – dieses Püree ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für schnelle Abendessen sowie festliche Menüs. Dank der gesunden Erbsen ist es nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren und genieße den unverwechselbaren Geschmack!
Ingredients
Scale
800 g gefrorene Erbsen
2 EL Butter
100 ml Sahne zum Kochen
Salz (zum Abschmecken)
Pfeffer (zum Abschmecken)
1 Prise Muskatnuss (zum Abschmecken)
Instructions
Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die gefrorenen Erbsen ca. 10 Minuten weich kochen.
Das Wasser abgießen und die Erbsen zurück in den Topf geben.
Butter und Sahne hinzufügen und mit einem Pürierstab zu einer cremigen Konsistenz pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Prep Time:5 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Beilage
Method:Kochen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:200 g
Calories:150
Sugar:4g
Sodium:200mg
Fat:8g
Saturated Fat:5g
Unsaturated Fat:2g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:18g
Fiber:5g
Protein:4g
Cholesterol:20mg
Keywords: Verwende frische oder hochwertige Tiefkühlerbsen für den besten Geschmack. Experimentiere mit frischen Kräutern wie Minze oder Petersilie für zusätzliche Frische. Wenn das Püree zu dick ist, füge etwas mehr Sahne oder Brühe hinzu.