Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Dieses Kaiserschmarrn Rezept ist einfach und schnell in der Pfanne zubereitet. Super fluffig und lecker, kann er mit oder ohne Rosinen sowie mit Vanillesoße serviert werden. Ideal für besondere Anlässe oder als süßes Dessert nach einem herzhaften Essen.

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfach und schnell: In nur 20 Minuten fertig, perfekt für spontane Gelüste.
  • Fluffige Konsistenz: Der Kaiserschmarrn wird durch die luftige Zubereitung besonders locker.
  • Vielseitig: Ob mit Rosinen, Mandeln oder anderen Zutaten – jeder kann seine eigene Note hinzufügen.
  • Perfekt für alle Anlässe: Egal ob zum Frühstück, als Dessert oder beim Brunch – dieser Klassiker kommt immer gut an.
  • Leckere Soßen: Mit Vanillesoße oder einer fruchtigen Variante wird das Gericht zum Hochgenuss.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung des Kaiserschmarrns benötigst du einige grundlegende Werkzeuge, die dir helfen, das Rezept einfach umzusetzen.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Eine große Schüssel
  • Ein hoher Rührbecher
  • Eine beschichtete Pfanne
  • Ein Pfannenwender

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Große Schüssel: Zum Mischen der Zutaten benötigt man ausreichend Platz, damit alles gut vermengt werden kann.
  • Hoher Rührbecher: Hier gelingt das steif schlagen des Eiweißes optimal, ohne dass etwas überläuft.
  • Beschichtete Pfanne: Diese verhindert das Ankleben des Teigs und sorgt für eine gleichmäßige Bräunung.
  • Pfannenwender: Damit lässt sich der fertige Kaiserschmarrn leicht wenden und in Stücke teilen.

Zutaten

Für dieses köstliche Kaiserschmarrn Rezept benötigst du folgende Zutaten:

Für den Teig

  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter

Für die Garnierung

  • etwas Puderzucker (ca. 20 g)
  • 20 g Mandelstifte (oder Rosinen, je nach Geschmack)
  • Vanillesoße (oder Fruchtsoße, je nach Geschmack)
Kaiserschmarrn

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen zubereitet

Schritt 1: Eier trennen

  1. Die Eier sorgfältig trennen. Die Eigelbe in eine große Schüssel geben.
  2. Das Eiweiß in einen hohen Rührbecher geben.

Schritt 2: Teig herstellen

  1. Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben hinzufügen.
  2. Das Mehl hinzusieben, um Klümpchen zu vermeiden. Den Teig kurz quellen lassen.

Schritt 3: Eiweiß steif schlagen

  1. Während der Teig quillt, das Eiweiß steif schlagen.
  2. Nach und nach vorsichtig unter den Teig heben.

Schritt 4: In der Pfanne backen

  1. Die Hälfte der Butter in eine beschichtete Pfanne geben und auf hoher Hitze erhitzen.
  2. Die Hälfte des Kaiserschmarrnteigs hineingeben und bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
  3. Wenden und auch die andere Seite goldbraun backen.
  4. Den gebackenen Teig mit einem Pfannenwender in kleine Stücke trennen.

Schritt 5: Fertigstellen

  1. Wenn der Teig noch nicht ganz durch ist, einfach kurz von allen Seiten weiter anbraten.
  2. Mit der restlichen Butter und dem restlichen Teig wiederholen.

Schritt 6: Servieren

  1. Je nach Geschmack Puderzucker und Mandelstifte oder Rosinen über den Kaiserschmarrn streuen.
  2. Lecker schmeckt auch Vanillesoße oder Fruchtsoße dazu.

Genieße deinen selbstgemachten Kaiserschmarrn!

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen serviert

Kaiserschmarrn ist ein köstliches Dessert, das sich wunderbar anpassen lässt. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, die das Geschmackserlebnis abrunden.

Mit Puderzucker

  • Bestäuben Sie den fertigen Kaiserschmarrn großzügig mit Puderzucker für eine süße Note.

Mit Mandelstiften

  • Streuen Sie geröstete Mandelstifte über den Kaiserschmarrn für zusätzlichen crunch und nussigen Geschmack.

Mit Rosinen

  • Fügen Sie während des Backens Rosinen hinzu, um dem Gericht eine fruchtige Süße zu verleihen.

Mit Vanillesoße

  • Servieren Sie den Kaiserschmarrn mit einer cremigen Vanillesoße für einen besonders luxuriösen Genuss.

Mit Fruchtsoße

  • Eine frische Fruchtsoße, wie z.B. aus Beeren, passt hervorragend zu diesem Dessert und bringt Farbe auf den Teller.

Wie man Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen perfektioniert

Um sicherzustellen, dass Ihr Kaiserschmarrn perfekt gelingt, beachten Sie diese hilfreichen Tipps.

  • Eier trennen: Achten Sie darauf, Eier gut zu trennen. Das geschlagene Eiweiß macht den Teig besonders fluffig.
  • Teig quellen lassen: Lassen Sie den Teig nach dem Mischen einige Minuten ruhen. So können sich die Zutaten besser verbinden.
  • Die richtige Hitze: Backen Sie bei mittlerer Hitze. So wird der Kaiserschmarrn gleichmäßig goldbraun und bleibt innen schön saftig.
  • Nicht zu viel bewegen: Lassen Sie den Teig in der Pfanne ungestört garen, bevor Sie ihn wenden. Das sorgt für eine bessere Struktur.
Kaiserschmarrn

Beste Beilagen für Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

Zu einem leckeren Kaiserschmarrn passen verschiedene Beilagen hervorragend. Hier sind einige tolle Ideen, um Ihr Gericht abzurunden.

  1. Apfelmus
    Apfelmus bringt eine fruchtige Frische mit und harmoniert perfekt mit dem süßen Geschmack des Kaiserschmarrns.

  2. Frische Früchte
    Saisonale Früchte wie Beeren oder Äpfel sorgen für einen schönen Kontrast und zusätzliche Vitamine.

  3. Joghurt
    Ein Klecks Naturjoghurt bietet eine cremige Note und macht das Dessert etwas leichter.

  4. Schlagsahne
    Eine Portion Schlagsahne rundet das Ganze ab und gibt dem Gericht eine dekadente Note.

  5. Nüsse
    Gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse können als Topping verwendet werden, um dem Gericht mehr Textur zu verleihen.

  6. Zimt-Zucker-Mischung
    Eine einfache Mischung aus Zimt und Zucker verleiht dem Kaiserschmarrn einen warmen, aromatischen Geschmack.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

Beim Zubereiten von Kaiserschmarrn gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.

  • Falsche Teigkonsistenz: Ein zu flüssiger oder zu fester Teig führt zu einem ungleichmäßigen Backergebnis. Achte darauf, das Mehl gut einzuarbeiten und den Teig quellen zu lassen.
  • Eier nicht richtig trennen: Wenn das Eigelb mit dem Eiweiß vermischt wird, kann der Kaiserschmarrn nicht optimal aufgehen. Trenne die Eier sorgfältig und schlage das Eiweiß steif.
  • Nicht genug Hitze: Zu niedrige Temperaturen beim Backen können dazu führen, dass der Kaiserschmarrn nicht schön braun wird. Stelle sicher, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du den Teig hineingibst.
  • Zu viele Rühren nach dem Eiweißschlagen: Das Unterheben des steifen Eiweißes sollte vorsichtig geschehen. Übermäßiges Rühren kann die Luftigkeit des Teigs beeinträchtigen.
  • Ignorieren der Ruhezeit: Der Teig benötigt eine kurze Ruhezeit, um sich zu setzen und die Zutaten gut miteinander zu verbinden. Lass ihn mindestens 10 Minuten stehen.
  • Zutaten abweichen: Verwende keine anderen Zutaten als angegeben, da dies den Geschmack und die Konsistenz beeinflussen kann. Halte dich an die Alternativen für ein perfektes Ergebnis.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Bewahre übrig gebliebenen Kaiserschmarrn in einem luftdichten Behälter auf.
  • Im Kühlschrank hält sich der Kaiserschmarrn bis zu 2 Tage.

Einfrieren von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

  • Lasse den Kaiserschmarrn vollständig abkühlen, bevor du ihn einfrierst.
  • Wickele ihn in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen gefriergeeigneten Behälter.
  • Im Gefrierfach ist er bis zu 3 Monate haltbar.

Aufwärmen von Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen

  • Ofen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor und wärme den Kaiserschmarrn für etwa 10-15 Minuten auf.
  • Mikrowelle: Erhitze kleine Portionen bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten.
  • Herd: Brate ihn kurz in einer Pfanne mit etwas Butter an, bis er warm ist.
Kaiserschmarrn

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich das Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen abwandeln?

Du kannst verschiedene Früchte wie Äpfel oder Beeren hinzufügen oder Nüsse für zusätzlichen Crunch verwenden. Experimentiere mit verschiedenen Toppings!

Ist der Kaiserschmarrn auch ohne Rosinen lecker?

Ja, viele Menschen bevorzugen eine Version ohne Rosinen. Du kannst den Kaiserschmarrn ganz nach deinem Geschmack zubereiten.

Wie lange dauert es, dieses Rezept zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 20 Minuten – perfekt für ein schnelles Dessert!

Kann ich das Rezept auch für größere Mengen anpassen?

Ja, du kannst die Zutaten entsprechend hochrechnen. Achte darauf, die Pfanne in mehreren Portionen zu verwenden.

Abschließende Gedanken

Dieses Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen ist eine wunderbare Möglichkeit, ein klassisches Gericht selbst zuzubereiten. Es ist vielseitig und lässt sich leicht nach deinem Geschmack anpassen – sei es mit Früchten oder verschiedenen Toppings. Probiere es aus und genieße diese köstliche Leckerei!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn Rezept - einfach und fluffig selber machen

Kaiserschmarrn Rezept – einfach und fluffig selber machen


  • Author: Clara
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Kaiserschmarrn ist ein köstliches, traditionelles Dessert aus der österreichischen Küche, das sich durch seine fluffige Textur und seinen süßen Geschmack auszeichnet. In nur 20 Minuten zauberst du dieses himmlische Gericht in deiner eigenen Küche – ideal für spontane Gelüste oder als Highlight für besondere Anlässe. Ob mit Rosinen, Mandeln oder einer fruchtigen Soße serviert, jeder kann seinen persönlichen Lieblingsgeschmack finden. Ein wahrer Genuss, der sowohl zum Frühstück als auch als Dessert begeistert!


Ingredients

Scale
  • 150 g Mehl
  • 20 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 250 ml Milch
  • 3 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 25 g Butter
  • ca. 20 g Puderzucker zur Garnierung
  • 20 g Mandelstifte oder Rosinen nach Geschmack

Instructions

  1. Eier trennen: Eigelbe in eine große Schüssel geben, Eiweiß in einen hohen Rührbecher.
  2. Teig herstellen: Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch zu den Eigelben geben, Mehl einarbeiten und kurz quellen lassen.
  3. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  4. In einer beschichteten Pfanne die Hälfte der Butter erhitzen, die Hälfte des Teigs goldbraun backen und wenden.
  5. In Stücke teilen und die restliche Butter sowie den restlichen Teig wiederholen.
  6. Mit Puderzucker und Mandelstiften oder Rosinen garnieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Österreichische Küche

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 290
  • Sugar: 14g
  • Sodium: 72mg
  • Fat: 12g
  • Saturated Fat: 7g
  • Unsaturated Fat: 4g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 36g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 8g
  • Cholesterol: 185mg

Keywords: Achte darauf, die Eier sorgfältig zu trennen für eine extra fluffige Konsistenz. Lass den Teig einige Minuten ruhen, um die Zutaten gut miteinander zu verbinden. Backe bei mittlerer Hitze für eine gleichmäßige Bräunung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating