Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein einfaches und schnelles Gericht, das in nur 20 Minuten zubereitet werden kann. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als leckere Mahlzeit für Gäste. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch und würzigen Kichererbsen sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist zudem vegan und glutenfrei, was es zu einer idealen Wahl für verschiedene Ernährungsbedürfnisse macht.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnell und einfach: In nur 20 Minuten zubereitet – ideal für hektische Tage.
Cremiger Genuss: Die Kokosmilch verleiht dem Curry eine unwiderstehlich cremige Textur.
Vielseitig kombinierbar: Passt hervorragend zu Reis, Quinoa oder sogar Naan-Brot.
Gesund und nahrhaft: Kichererbsen sind reich an Proteinen und Ballaststoffen.
Perfekt für jeden Anlass: Ob Familienessen oder Dinner-Party, dieses Curry beeindruckt immer.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung des Kichererbsen-Currys benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese erleichtern dir den Kochprozess und sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Pfanne
Kochlöffel
Messer
Schneidebrett
Bedeutung jedes Werkzeugs
Pfanne: Ideal zum Anbraten der Zwiebeln und zum Kochen des Currys.
Kochlöffel: Nützlich zum Umrühren der Zutaten, um ein Anbrennen zu verhindern.
Messer: Zum Schneiden von Zwiebeln und Knoblauch unerlässlich.
Schneidebrett: Bietet eine sichere Oberfläche zum Hacken der Zutaten.
Zutaten
Mein schnelles Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch wird super cremig und steht in nur 20 Minuten auf dem Tisch. Zu dem würzig-leckeren Rezept passt Reis gut.
Hauptzutaten
2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft ca. 400 g)
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
1 rote Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
1 Spritzer Limettensaft (oder Zitronensaft)
1 TL Zucker
Salz & Pfeffer
1 EL Currypulver
1 TL Kreuzkümmel
Koriander (frisch)
Chiliflocken
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch zubereitet
Schritt 1: Zwiebel und Knoblauch vorbereiten
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Schritt 2: Öl erhitzen
Öl in der Pfanne erhitzen.
Zuerst die gehackten Zwiebeln bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie glasig sind.
Anschließend den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
Schritt 3: Gewürze hinzufügen
Currypulver und Kreuzkümmel in die Pfanne geben.
Alles gut umrühren, damit sich die Gewürze entfalten können.
Schritt 4: Hauptzutaten kombinieren
Die Kokosmilch sowie die gehackten Tomaten dazugeben.
Abgespülte und abgetropfte Kichererbsen hinzufügen.
Einen Spritzer Limettensaft sowie den Zucker einrühren.
Schritt 5: Köcheln lassen
Das Curry ohne Deckel für 10 – 15 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6: Servieren
Das fertige Curry zusammen mit Reis servieren.
Optional mit frischem Koriander und Chiliflocken garnieren.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch serviert
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein köstliches und vielseitiges Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um das Curry perfekt zu präsentieren.
Mit Reis
Serviere das Curry auf einem Bett aus Basmatireis. Der Reis nimmt die cremige Sauce auf und sorgt für eine harmonische Kombination.
In einer Bowl
Richte das Curry zusammen mit frischem Gemüse in einer Bowl an. Füge Avocado, Gurken und Karotten hinzu, um einen gesunden Boost zu geben.
Mit Fladenbrot
Genieße das Curry mit warmem Naan- oder Fladenbrot. So kannst du die köstliche Sauce aufnehmen und hast ein tolles Geschmackserlebnis.
Mit Joghurt
Ein Klecks Joghurt auf dem fertigen Curry sorgt für eine erfrischende Note. Griechischer Joghurt passt besonders gut dazu.
Wie man Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch perfektioniert
Um dein Kichererbsen-Curry noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir, den Geschmack und die Textur zu optimieren.
Frische Gewürze verwenden: Nutze frisch gemahlene Gewürze für mehr Aroma. Das hebt den Geschmack des Currys deutlich an.
Kokosmilch gut wählen: Achte darauf, hochwertige Kokosmilch zu verwenden. Sie sollte cremig und reichhaltig sein.
Gemüse hinzufügen: Ergänze dein Curry mit saisonalem Gemüse wie Spinat oder Paprika. Das sorgt für zusätzliche Farben und Nährstoffe.
Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Currypasten oder -pulvern, um unterschiedliche Geschmäcker zu erzielen.
Beste Beilagen für Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Zu einem leckeren Kichererbsen-Curry gibt es viele passende Beilagen, die das Gericht abrunden. Hier sind einige Vorschläge:
Basmatireis: Der klassische Begleiter zum Curry, der die Geschmäcker wunderbar ergänzt.
Naan-Brot: Perfekt zum Dippen in die cremige Sauce; warm serviert ist es besonders lecker.
Quinoa: Eine gesunde Alternative zu Reis, die dem Gericht eine zusätzliche Nussigkeit verleiht.
Raita: Ein erfrischender Joghurt-Dip mit Gurken und Kräutern; ideal zur Milderung der Schärfe.
Scharfer Salat: Ein einfacher Salat aus Tomaten und Gurken bringt Frische ins Spiel.
Linsensalat: Eine proteinreiche Beilage, die gut zum würzigen Curry passt und Abwechslung bietet.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Falsche Gewürze verwenden: Verwenden Sie die angegebenen Gewürze, um den richtigen Geschmack zu erzielen. Falsche oder fehlende Gewürze können das Aroma Ihres Kichererbsen-Currys beeinträchtigen.
Zu lange kochen: Achten Sie darauf, das Curry nicht zu lange köcheln zu lassen. Überkochen kann die Konsistenz der Kichererbsen verändern und sie matschig machen.
Unzureichend würzen: Probieren Sie das Curry während des Kochens und passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an. Zu wenig Salz oder Pfeffer kann den Geschmack stark mindern.
Kichererbsen nicht abspülen: Es ist wichtig, die Kichererbsen vor der Verwendung gut abzuspülen. Dadurch entfernen Sie überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe aus der Dose.
Nicht variieren: Experimentieren Sie mit zusätzlichen Zutaten wie Gemüse oder anderen Hülsenfrüchten. Diese Anpassungen können Ihr Gericht interessanter machen und neue Geschmäcker hinzufügen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Lagern Sie das Curry in einem luftdichten Behälter.
Es hält sich bis zu 3-4 Tage im Kühlschrank.
Einfrieren von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Portionieren Sie das Curry in gefriergeeignete Behälter oder Beutel.
Es kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
Aufwärmen von Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch
Ofen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und backen Sie das Curry in einer ofenfesten Form für etwa 20 Minuten.
Mikrowelle: Erwärmen Sie das Curry in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 2-3 Minuten, wobei Sie es zwischendurch umrühren.
Herd: Erhitzen Sie das Curry in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren, bis es durchwärmt ist.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Zubereitung des Kichererbsen-Currys mit Kokosmilch?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 20 Minuten, was es ideal für ein schnelles Abendessen macht.
Kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch vegan zubereiten?
Ja, dieses Rezept ist bereits vegan, da es keine tierischen Produkte enthält.
Wie kann ich das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch anpassen?
Sie können verschiedene Gemüsesorten wie Spinat oder Paprika hinzufügen, um zusätzliche Nährstoffe und Geschmack zu erhalten.
Ist das Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch scharf?
Die Schärfe können Sie nach Belieben anpassen. Fügen Sie mehr oder weniger Chiliflocken hinzu, je nachdem, wie scharf Sie es mögen.
Was passt gut zum Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch?
Reis ist eine klassische Beilage, aber auch Quinoa oder Naan-Brot harmonieren hervorragend mit diesem Gericht.
APPETIT
Abschließende Gedanken
Dieses Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Probieren Sie es aus und passen Sie es nach Ihrem Geschmack an! Egal ob als schnelles Abendessen oder als Meal Prep – dieses Rezept wird sicher zum Favoriten in Ihrer Küche.
Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch ist ein köstliches und einfach zuzubereitendes Gericht, das in nur 20 Minuten auf den Tisch kommt. Diese aromatische Speise vereint die cremige Konsistenz der Kokosmilch mit den herzhaften Kichererbsen und sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ideal für hektische Wochentage oder als beeindruckendes Gericht bei einem Dinner mit Freunden, ist dieses Curry nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und somit für viele Ernährungsweisen geeignet. Kombiniere es mit Basmatireis oder Quinoa und genieße eine nährstoffreiche Mahlzeit.
Ingredients
Scale
2 Dosen Kichererbsen (abgespült & abgetropft, ca. 400 g)
1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
1 Dose Kokosmilch (400 ml)
1 rote Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
2 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
1 Spritzer Zitronensaft
1 TL Zucker
Salz & Pfeffer
1 EL Currypulver
1 TL Kreuzkümmel
Frischer Koriander (zum Garnieren)
Chiliflocken
Instructions
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln glasig anschwitzen, dann Knoblauch hinzufügen.
Currypulver und Kreuzkümmel dazugeben, gut umrühren.
Kokosmilch und gehackte Tomaten hinzufügen, gefolgte von Kichererbsen, Zitronensaft und Zucker.
Das Curry ohne Deckel für 10–15 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Prep Time:10 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Kochen
Cuisine:Indisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:320
Sugar:8g
Sodium:300mg
Fat:14g
Saturated Fat:12g
Unsaturated Fat:2g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:40g
Fiber:10g
Protein:10g
Cholesterol:0mg
Keywords: Verwende frische Gewürze für intensiveren Geschmack. Ergänze das Curry mit saisonalem Gemüse wie Spinat oder Paprika für mehr Nährstoffe. Experimentiere mit verschiedenen Currypasten zur Geschmacksvariationen.