Mongolisches Huhn ist ein köstliches und aromatisches Gericht, das sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet. Mit seiner Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einer würzigen Sauce beeindruckt es nicht nur bei Familienessen, sondern auch bei Festen und Dinnerpartys. Die einfache Zubereitung macht es zudem zu einem idealen Rezept für Kochanfänger.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Einfachheit: Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert.
Vielseitigkeit: Es lässt sich hervorragend mit Reis, Nudeln oder frischem Gemüse kombinieren.
Aromatische Vielfalt: Die Kombination aus Knoblauch, Ingwer und Sojasauce sorgt für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Gesunde Wahl: Mit magerem Hähnchenfleisch ist dieses Gericht eine gesunde Option für jeden Tag.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Mongolischem Huhn benötigst du einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen dir, das Gericht effizient und einfach zuzubereiten.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Große Pfanne oder Wok
Schüssel
Kochlöffel
Schneidebrett
Messer
Bedeutung jedes Werkzeugs
Große Pfanne oder Wok: Ideal zum Anbraten des Hähnchens und für die Zubereitung der Sauce.
Schüssel: Nützlich zum Mischen der Hähnchenstreifen mit der Speisestärke.
Kochlöffel: Perfekt zum Umrühren der Zutaten, damit sie gleichmäßig garen.
Zutaten
Für das Hauptgericht
500 g Hähnchenbrustfilet, in dünne Streifen geschnitten
2 EL Speisestärke
2 EL Pflanzenöl
100 ml Sojasauce (hell)
2 EL brauner Zucker
1 EL Apfelessig
1 TL Sesamöl
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben
1 TL Chiliflocken (optional)
100 ml Hühnerbrühe
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 EL Sesamsamen
Frischer Koriander (optional)
Für die Garnierung
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
Wie man Mongolisches Huhn zubereitet
Schritt 1: Hühnchen anbraten
Die Hähnchenstreifen in eine Schüssel geben und mit Speisestärke bestäuben.
Gut vermengen, sodass das Hühnchen gleichmäßig bedeckt ist.
In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Pflanzenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Das Hühnchen portionsweise anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Schritt 2: Sauce zubereiten
Im selben Öl Knoblauch und Ingwer für 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie duften.
Sojasauce, braunen Zucker, Apfelessig, Sesamöl, Chiliflocken (falls verwendet) und Hühnerbrühe in die Pfanne geben.
Gut umrühren und 3-4 Minuten köcheln lassen.
Die angebratenen Hühnchenstücke zur Sauce hinzufügen und alles gut vermengen.
Bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Schritt 3: Anrichten und Servieren
Das Hühnchen auf Tellern anrichten.
Mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und frischem Koriander garnieren.
Sofort mit Reis, Nudeln oder Gemüse genießen.
Mit diesem Rezept gelingt dir ein schmackhaftes Mongolisches Huhn, das deine Gäste begeistern wird!
Wie man Mongolisches Huhn serviert
Mongolisches Huhn ist ein köstliches Gericht, das sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um dieses Gericht noch mehr zur Geltung zu bringen.
Auf einem Bett von Gemüse
Verwenden Sie gedämpftes oder gebratenes Gemüse wie Brokkoli, Paprika oder Zucchini. Das Gemüse nimmt die Aromen der Sauce auf und sorgt für eine gesunde Beilage.
Mit knusprigem Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck
Fügen Sie knusprig gebratenen Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck hinzu, um dem Gericht eine herzhafte Note zu verleihen. Der Kontrast zwischen dem zarten Hühnchen und dem knusprigen Puten-Puten-Puten-Puten-Puten-Speck ist köstlich.
In einer Reisschale
Servieren Sie das Mongolische Huhn über einer Schale duftendem Reis. Dies macht das Essen sättigender und harmoniert perfekt mit der Sauce.
In Wraps
Wickeln Sie die Hühnchenstücke in Tortillas oder Reispapier für einen leckeren Wrap. Fügen Sie frisches Gemüse und eine Sauce nach Wahl hinzu, um den Geschmack zu variieren.
Wie man Mongolisches Huhn perfektioniert
Um das perfekte mongolische Huhn zuzubereiten, sind hier einige hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen können:
Marinieren: Lassen Sie das Hühnchen vor dem Kochen mindestens 30 Minuten marinieren, um den Geschmack zu intensivieren.
Stärke verwenden: Verwenden Sie die richtige Menge Speisestärke für eine knusprige Textur beim Anbraten des Hühnchens.
Hitze regulieren: Stellen Sie sicher, dass das Öl heiß genug ist, bevor Sie das Hühnchen hinzufügen. So bleibt es saftig und erhält eine schöne Farbe.
Frische Zutaten: Verwenden Sie frischen Ingwer und Knoblauch für ein intensiveres Aroma in der Sauce.
Variationen ausprobieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen in der Sauce für individuelle Anpassungen.
Anrichten: Garnieren Sie Ihr Gericht mit frischen Kräutern wie Koriander oder Frühlingszwiebeln für zusätzliche Frische und einen farbenfrohen Look.
Beste Beilagen für Mongolisches Huhn
Mongolisches Huhn kann wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge:
Jasminreis
Ein duftender Reis, der die Aromen des Huhns perfekt ergänzt. Einfach im Reiskocher zubereiten.
Steamed Broccoli
Gedämpfter Brokkoli ist gesund und bringt Farbe auf den Teller. Einfach 5-7 Minuten dämpfen.
Nudeln
Weiche Eiernudeln oder Reisnudeln passen hervorragend dazu. Schnell in heißem Wasser garen.
Wok-Gemüse
Eine Mischung aus buntem Wok-Gemüse wie Karotten und Paprika sorgt für zusätzliche Vitamine und Textur.
Quinoa-Salat
Ein leichter Quinoa-Salat mit Gurken und Tomaten bietet eine gesunde Alternative zum Reis.
Süßkartoffelpüree
Cremiges Süßkartoffelpüree bringt eine süße Note ins Spiel und passt gut zur herzhaften Sauce.
Röstkartoffeln
Knusprige Röstkartoffeln bieten einen tollen Kontrast zur weichen Textur des Huhns.
Frischer Salat
Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Dressing sorgt für eine erfrischende Komponente zum Hauptgericht.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von Mongolisches Huhn gibt es einige häufige Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest.
Zu viel Öl verwenden: Viele neigen dazu, zu viel Öl in die Pfanne zu geben. Dies kann das Gericht fettig machen. Nutze stattdessen nur die empfohlene Menge.
Huhn nicht richtig marinieren: Das Hühnchen sollte ausreichend Zeit haben, um die Aromen aufzunehmen. Lasse es mindestens 30 Minuten marinieren.
Sauce nicht lange genug köcheln lassen: Eine zu kurze Kochzeit kann dazu führen, dass die Sauce nicht eindickt. Lass sie mindestens 5 Minuten köcheln.
Falsche Temperatur beim Anbraten: Wenn das Öl nicht heiß genug ist, wird das Hühnchen nicht knusprig. Erhitze das Öl gut, bevor du das Hühnchen hinzufügst.
Gemüse weglassen: Viele ignorieren frische Zutaten wie Frühlingszwiebeln oder Koriander. Diese bringen Farbe und Geschmack ins Gericht.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter auf.
Im Kühlschrank hält sich Mongolisches Huhn bis zu 3 Tage.
Einfrieren von Mongolisches Huhn
Friere das Gericht in einem gefriergeeigneten Behälter ein.
Es bleibt bis zu 2 Monate frisch.
Aufwärmen von Mongolisches Huhn
Ofen: Heize den Ofen auf 180°C vor und erwärme das Gericht für etwa 15-20 Minuten.
Mikrowelle: Erwärme das Huhn in einer mikrowellengeeigneten Schüssel für 2-3 Minuten auf hoher Stufe.
Herd: Erhitze das Gericht bei mittlerer Hitze in einer Pfanne unter gelegentlichem Rühren für etwa 5-7 Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich als Beilage zu Mongolisches Huhn servieren?
Du kannst Reis, Nudeln oder gedünstetes Gemüse als Beilage wählen. Diese Optionen ergänzen die Aromen perfekt.
Kann ich Mongolisches Huhn vegetarisch zubereiten?
Ja, ersetze das Hühnchen durch Tofu oder Gemüsemischungen. Achte darauf, die Marinade anzupassen.
Wie scharf ist Mongolisches Huhn?
Die Schärfe hängt von der Menge der verwendeten Chiliflocken ab. Du kannst sie ganz weglassen oder nach Geschmack hinzufügen.
Wie kann ich die Sauce dicker machen?
Wenn du eine dickere Sauce möchtest, lasse sie länger köcheln oder füge etwas mehr Speisestärke hinzu.
Abschließende Gedanken
Mongolisches Huhn ist ein schmackhaftes und vielseitiges Gericht, das sich leicht anpassen lässt. Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten oder Kräutern, um deinen persönlichen Geschmack zu treffen. Probiere es aus und genieße ein köstliches Essen!
Mongolisches Huhn ist ein köstliches und aromatisches Gericht, das nicht nur durch seine einfache Zubereitung besticht, sondern auch bei Familienessen und Dinnerpartys für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischen Gewürzen und einer würzigen Sauce macht dieses Rezept zu einem echten Genuss für jeden Anlass. Perfekt serviert mit Reis oder frischem Gemüse, ist es eine gesunde Wahl für jeden Tag.
Ingredients
Scale
500 g Rindfleisch (z.B. Rinderbrust), in dünne Streifen geschnitten
2 EL Speisestärke
2 EL Pflanzenöl
100 ml Sojasauce (hell)
2 EL brauner Zucker
1 EL Apfelessig
1 TL Sesamöl
2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
1 TL frischer Ingwer, gerieben
1 TL Chiliflocken (optional)
100 ml Hühnerbrühe
2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
1 EL Sesamsamen
Frischer Koriander (optional)
Instructions
Die Rindfleischstreifen in eine Schüssel geben und mit Speisestärke bestäuben. Gut vermengen.
In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen und das Rindfleisch portionsweise anbraten, bis es goldbraun ist. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Im selben Öl Knoblauch und Ingwer anschwitzen. Sojasauce, braunen Zucker, Apfelessig, Sesamöl, Chiliflocken (falls verwendet) und Hühnerbrühe hinzufügen. Gut umrühren und einige Minuten köcheln lassen.
Das angebratene Rindfleisch zur Sauce geben und alles gut vermengen. Bei mittlerer Hitze weitere fünf Minuten köcheln lassen.
Auf Tellern anrichten und nach Belieben mit Frühlingszwiebeln, Sesamsamen und frischem Koriander garnieren.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:10 Minuten
Category:Hauptgericht
Method:Braten
Cuisine:Mongolisch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:350
Sugar:10g
Sodium:850mg
Fat:13g
Saturated Fat:2g
Unsaturated Fat:8g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:35g
Fiber:2g
Protein:25g
Cholesterol:70mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Marinieren: Lass das Rindfleisch mindestens 30 Minuten marinieren, um den Geschmack zu intensivieren. Frische Zutaten: Verwende frischen Ingwer und Knoblauch für ein intensiveres Aroma. Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten in der Sauce oder serviere das Gericht über Quinoa statt Reis.