Meine Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker. Perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Nachmittagskaffee oder als Snack für die Kinder – diese Brötchen sind vielseitig einsetzbar und begeistern durch ihren schokoladigen Geschmack.
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Schnell und einfach: Dank der praktischen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung sind diese Schokobrötchen im Handumdrehen fertig.
Fluffige Textur: Durch den Magerquark werden die Brötchen besonders saftig und locker – ein Genuss für jeden!
Vielseitig verwendbar: Ob zum Frühstück, als Snack oder zum Kaffeetrinken, sie passen immer perfekt.
Gesunde Alternative: Mit Magerquark und weniger Zucker sind diese Brötchen eine leichtere Option für Naschkatzen.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um deine Schokobrötchen ohne Hefe optimal zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir, die Schritte reibungslos umzusetzen.
Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung
Eine große Rührschüssel
Ein Schneebesen
Ein Teigschaber
Eine Küchenwaage
Ein Backblech mit Backpapier
Ein Backpinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
Rührschüssel: Ideal, um alle Zutaten zu vermengen. Sie sollte groß genug sein, damit nichts überläuft.
Küchenwaage: Damit kannst du die Zutaten genau abmessen, was für das Gelingen des Rezepts wichtig ist.
Zutaten
Hier sind die Zutaten für deine köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe:
250 g Magerquark
75 g Zucker
1 Ei
40 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
60 ml Milch
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver (Päckchen á 15 g)
100 g Schokostückchen “Chunks” (Vollmilch oder Zartbitter)
1 EL Milch
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen zubereitet
Schritt 1: Zutaten vermengen
Ei, Zucker, Öl, Milch und Quark in eine große Rührschüssel geben.
Mit einem Schneebesen alles gut vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Backpulver unter das Mehl heben und beides nach und nach unterrühren.
Schritt 2: Teig kneten
Zunächst mit dem Schneebesen verrühren.
Anschließend mit einem Teigschaber den Teig gut verkneten.
Die Hälfte der Schokostückchen (80 g) untermischen.
Schritt 3: Brötchen formen
Der gesamte Teig wiegt ca. 880 g und reicht somit für etwa 8 Stück à 110 g.
Am einfachsten formst du die Brötchen, indem du die Teigschüssel auf der Küchenwaage platzierst (Tara auf 0) und in gleichmäßige Portionen von je 110 g abwiegen kannst.
Alternativ kannst du die Arbeitsfläche bemehlen, den Teig daraufgeben und in 8 gleich große Stücke teilen.
Schritt 4: Backen vorbereiten
Die einzelnen Portionen auf der bemehlten Arbeitsfläche rund rollen und gleichmäßig formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und leicht flach drücken.
Achte darauf, genügend Abstand zwischen den Brötchen zu lassen, da sie beim Backen noch aufgehen.
Schritt 5: Backen
Mit einem Backpinsel etwas Milch auf die Oberfläche der Brötchen verstreichen.
Die restlichen Schokostücke gleichmäßig verteilen und leicht eindrücken.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten hellbraun backen. Ab etwa der 18 Minute eine Stäbchenprobe durchführen – bleibt noch heller Teig am Stäbchen kleben, dann weiter backen.
Schritt 6: Abkühlen lassen
Die frisch gebackenen Schokobrötchen auf einem Kuchengitter für mindestens 30 bis maximal 60 Minuten abkühlen lassen.
Am besten schmecken sie frisch aus dem Ofen!
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen serviert
Schokobrötchen sind ein köstlicher Snack, der sich perfekt für verschiedene Gelegenheiten eignet. Ob zum Frühstück oder als süßer Snack für zwischendurch – diese Brötchen überzeugen jeden.
Zum Frühstück
Eine perfekte Ergänzung zu deinem Morgenkaffee oder Tee.
Mit frischen Früchten
Serviere die Brötchen mit einer Auswahl an frischen Beeren oder Bananen für einen gesunden Kick.
Als Nachmittags-Snack
Ideal zum Kaffee am Nachmittag, besonders wenn sie frisch und warm serviert werden.
Mit Aufstrichen
Probiere die Brötchen mit Marmelade, Nutella oder Erdnussbutter für eine süße Note.
Für Kindergeburtstage
Diese Schokobrötchen sind ein Hit bei Kindern und können einfach in kleine Portionen geschnitten werden.
Wie man Schokobrötchen ohne Hefe selber machen perfektioniert
Um deine Schokobrötchen noch besser zu machen, gibt es einige einfache Tipps, die du beachten kannst.
Frische Zutaten verwenden – Achte darauf, frische Eier und Milch zu nutzen, um den besten Geschmack zu erzielen.
Teig nicht überkneten – Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. So bleiben die Brötchen fluffig.
Backofen richtig vorheizen – Stelle sicher, dass dein Ofen die richtige Temperatur hat, bevor du die Brötchen hineinlegst.
Variationen ausprobieren – Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Ideal abkühlen lassen – Lass die Brötchen auf einem Gitter auskühlen, damit sie nicht schwitzig werden.
Beste Beilagen für Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Zu deinen frisch gebackenen Schokobrötchen passen viele leckere Beilagen. Hier sind einige Vorschläge:
Joghurt – Ein cremiger Naturjoghurt passt hervorragend und sorgt für eine erfrischende Note.
Fruchtige Smoothies – Kombiniere deine Brötchen mit einem leckeren Smoothie aus Bananen und Erdbeeren.
Honig oder Agavendicksaft – Diese Süßungsmittel verleihen den Brötchen eine zusätzliche süße Note.
Nussbutter – Erdnuss- oder Mandelbutter bietet eine proteinreiche Ergänzung und harmoniert gut mit der Schokolade.
Käseauswahl – Eine Mischung aus mildem Käse kann einen interessanten Kontrast zur Süße der Brötchen bieten.
Kaffee-Spezialitäten – Latte Macchiato oder Cappuccino runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.
Häufige Fehler, die zu vermeiden sind
Beim Zubereiten von Schokobrötchen ohne Hefe gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte. Hier sind sie:
Falsche Mengenangaben: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen. Ein falsches Verhältnis kann die Konsistenz des Teigs beeinflussen.
Teig zu lange kneten: Überkneate den Teig nicht, da er sonst zäh werden kann. Mische nur so lange, bis alles gut verbunden ist.
Unzureichendes Vorheizen des Ofens: Stelle sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist. Dies sorgt für eine gleichmäßige Backtemperatur und ein besseres Endergebnis.
Zugabe von zu vielen Schokostückchen: Zu viele Schokostückchen können den Teig überwältigen. Halte dich an die angegebene Menge für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Nicht genug Abstand zwischen den Brötchen: Lass genügend Platz zwischen den geformten Brötchen auf dem Blech, damit sie beim Backen ausreichend Platz zum Aufgehen haben.
Aufbewahrung im Kühlschrank
Bewahre die Schokobrötchen in einem luftdichten Behälter auf.
Sie bleiben im Kühlschrank etwa 2-3 Tage frisch.
Einfrieren von Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Lasse die Brötchen vollständig abkühlen, bevor du sie einfrierst.
Verwende einen gefrierfesten Behälter oder einen Gefrierbeutel.
Die Brötchen sind bis zu 3 Monate haltbar.
Aufwärmen von Schokobrötchen ohne Hefe selber machen
Im Ofen: Heize den Ofen auf 160 Grad vor und backe die Brötchen für etwa 5-7 Minuten warm.
In der Mikrowelle: Erwärme jedes Brötchen für ca. 10-15 Sekunden. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
Am Herd: Lege die Brötchen in eine Pfanne bei niedriger Hitze und decke sie ab. So bleiben sie weich und warm.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, Schokobrötchen ohne Hefe selber zu machen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, inklusive Backzeit.
Kann ich andere Zutaten verwenden?
Ja! Du kannst verschiedene Milchsorten oder alternative Süßstoffe ausprobieren, um das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen.
Wie kann ich die Schokostückchen variieren?
Du kannst auch weiße Schokoladenstückchen oder Nüsse verwenden, um Abwechslung in dein Rezept zu bringen.
Sind diese Brötchen auch für Allergiker geeignet?
Wenn du glutenfreies Mehl verwendest, kannst du diese Brötchen auch für glutenempfindliche Personen zubereiten.
Abschließende Gedanken
Diese Schokobrötchen ohne Hefe bieten eine wunderbare Möglichkeit, schnell und einfach etwas Leckeres zu zaubern. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht zahlreiche Anpassungen – sei es durch verschiedene Schokoladensorten oder zusätzliche Zutaten wie Nüsse oder Trockenfrüchte. Probier das Rezept aus und überrasch deine Familie mit frisch gebackenen Köstlichkeiten!
Entdecke die köstlichen Schokobrötchen ohne Hefe – perfekt für ein schnelles Frühstück, den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für Kinder. Diese Brötchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar fluffig und schokoladig. Mit wenigen Zutaten und einem schnellen Rezept gelingt es dir, eine leckere Nascherei zu kreieren, die deine Familie begeistern wird. Lass dich von der Kombination aus saftigem Magerquark und zart schmelzenden Schokoladenstückchen verführen.
Ingredients
Scale
250 g Magerquark
75 g Zucker
1 Ei
40 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
60 ml Milch
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver (15 g)
100 g Schokostückchen (Vollmilch oder Zartbitter)
1 EL Milch (zum Bestreichen)
Instructions
In einer großen Rührschüssel Ei, Zucker, Öl, Milch und Magerquark gut vermengen.
Backpulver mit dem Mehl mischen und nach und nach unter die Quark-Mischung rühren.
Den Teig gut kneten und dabei die Hälfte der Schokostückchen untermischen.
Den Teig in etwa 8 Portionen à 110 g teilen und zu Brötchen formen.
Auf einem mit Backpapier belegten Blech platzieren, leicht flach drücken und den Abstand beachten.
Mit Milch bestreichen, restliche Schokostückchen darauf verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen.
Abkühlen lassen und frisch genießen.
Prep Time:15 Minuten
Cook Time:20 Minuten
Category:Snack
Method:Backen
Cuisine:Deutsch
Nutrition
Serving Size:1 Portion
Calories:220
Sugar:10g
Sodium:60mg
Fat:6g
Saturated Fat:1g
Unsaturated Fat:5g
Trans Fat:0g
Carbohydrates:34g
Fiber:2g
Protein:7g
Cholesterol:30mg
Keywords: Tipps zur Verbesserung des Kocherlebnisses: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist, damit die Brötchen fluffig bleiben. Experimentiere mit verschiedenen Schokoladensorten oder füge Nüsse hinzu.