Physical Address

304 North Cardinal St.
Dorchester Center, MA 02124

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma und zaubert sofort festliche Stimmung in jedes Zuhause. Diese köstlichen Plätzchen sind perfekt für die Adventszeit, als Geschenk oder zum Kaffeekränzchen mit Freunden. Lass dich von dem einzigartigen Geschmack und der einfachen Zubereitung begeistern!

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

  • Einfachheit: Mit wenigen Zutaten und ohne komplizierte Schritte gelingt dir dieses Rezept im Handumdrehen.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Butter, Mandeln und Vanille sorgt für einen unverwechselbaren Genuss.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob zu Weihnachten, als süßer Snack oder zum Tee – diese Kipferl passen immer.
  • Traditionelles Rezept: Ein Stück Kindheitserinnerung, das bei jedem Bissen Freude bereitet.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die perfekten Vanillekipferl zu backen, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese unterstützen dich dabei, die Plätzchen einfach und effizient zuzubereiten.

Wesentliche Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Backblech
  • Backpapier
  • Teigrolle (optional)

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier vermischt sich der Teig optimal und gibt dir genügend Platz zum Arbeiten.
  • Handmixer oder Küchenmaschine: Beschleunigt das cremige Rühren der Butter mit Zucker erheblich.
  • Backblech: Wichtig für das Goldbraun-Backen der Kipferl; sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung.

Zutaten

Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma.

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
Vanillekipferl

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept zubereitet

Schritt 1: Den Teig zubereiten

  1. Für den Teig die Butter (gewürfelt) zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Anschließend die gemahlenen Mandeln, Mehl und eine Prise Salz unterkneten.

Schritt 2: Kühlen

  1. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird.

Schritt 3: Kipferl formen

  1. Nach der Kühlzeit den Teig mit den Händen zu Kipferln formen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden.

Schritt 4: Backen

  1. Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  2. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für 10 – 15 Minuten goldgelb backen.

Schritt 5: Fertigstellen

  1. Nach dem Backen die Kipferl etwa 5 Minuten auskühlen lassen.
  2. Noch lauwarm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker durch ein Sieb bestreuen.
  3. Gut auskühlen lassen und genießen!

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Zarte Vanillekipferl sind perfekt für jede festliche Gelegenheit. Dabei kann man sie auf viele verschiedene Arten genießen, um das Aroma und die Textur dieser köstlichen Plätzchen noch mehr zu betonen.

Mit einer Tasse Tee

  • Eine warme Tasse Tee passt hervorragend zu den Vanillekipferln und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Auf einem Plätzchenteller

  • Arrangiere die Kipferl auf einem schönen Plätzchenteller zusammen mit anderen Weihnachtsgebäckstücken für eine einladende Präsentation.

Als Geschenk

  • Die Kipferl lassen sich wunderbar in einer dekorativen Box verpacken und eignen sich perfekt als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie.

Mit Schokoladensoße

  • Ein zusätzlicher Dip aus geschmolzener Schokolade verleiht den Kipferln eine leckere Note und macht sie noch unwiderstehlicher.

Mit Puderzucker bestreut

  • Ein leichtes Bestäuben mit Puderzucker nach dem Backen sorgt für eine hübsche Optik und einen süßen Geschmack.

Als Nachspeise

  • Serviere die Vanillekipferl nach dem Essen als süße Nachspeise, vielleicht zusammen mit einer Kugel Eis oder etwas Sahne.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept perfektioniert

Um deine Vanillekipferl noch besser zu machen, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese kleinen Tricks helfen dir, das perfekte Ergebnis zu erzielen.

  • Kalte Zutaten: Stelle sicher, dass die Butter kalt ist, bevor du sie verarbeitest. So wird der Teig schön zart.
  • Teig ruhen lassen: Lasse den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, damit er sich besser formen lässt und die Kipferl nicht auseinanderlaufen.
  • Achte auf die Backzeit: Überwache die Kipferl genau während des Backens, um ein Überbacken zu vermeiden. Sie sollten goldgelb sein.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen, um deinem Rezept eine persönliche Note zu geben.
  • Richtige Lagermethode: Bewahre die Kipferl in einer luftdichten Keksdose auf, damit sie frisch bleiben und ihre Konsistenz bewahren.
  • Puderzucker-Mischung: Mische Puderzucker mit etwas Vanillezucker für zusätzlichen Geschmack beim Bestreuen der fertigen Kipferl.
Vanillekipferl

Beste Beilagen für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Die Kombination von Vanillekipferln mit verschiedenen Beilagen kann das Geschmackserlebnis bereichern. Hier sind einige Ideen, wie du deine Kipferl ergänzen kannst:

  1. Eiscreme: Eine Kugel deiner Lieblings-Eiscreme passt hervorragend zu den warmen Kipferln.
  2. Frische Früchte: Serviere die Kipferl mit frischen Beeren oder Apfelscheiben für einen fruchtigen Kontrast.
  3. Sahne: Ein Klecks Schlagsahne bietet eine cremige Ergänzung zu den zarten Plätzchen.
  4. Kaffee: Ein starker Kaffee oder Cappuccino rundet das Geschmackserlebnis ab und sorgt für einen perfekten Nachmittagssnack.
  5. Karamellsauce: Ein Spritz Karamellsauce kann das Gebäck noch süßer und leckerer machen.
  6. Nüsse: Geröstete Mandeln oder Haselnüsse als crunchy Beilage bringen zusätzlich Biss in die Kombination.

Häufige Fehler, die zu vermeiden sind

  • Zu viel Mehl verwenden: Wenn du zu viel Mehl hinzufügst, werden die Vanillekipferl trocken. Achte darauf, die Menge genau abzuwiegen.
  • Teig nicht kühlen: Der Teig sollte immer für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Das verhindert, dass die Kipferl beim Backen auseinanderlaufen.
  • Kipferl zu groß formen: Zu große Kipferl benötigen längere Backzeiten und können ungleichmäßig garen. Halte dich an eine gleichmäßige Größe für beste Ergebnisse.
  • Backzeit ignorieren: Jeder Ofen backt unterschiedlich. Überprüfe deine Vanillekipferl regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.
  • Puderzucker nicht gleichmäßig verteilen: Eine ungleichmäßige Verteilung des Puderzuckers kann den Geschmack beeinträchtigen. Siebe ihn gleichmäßig über die noch warmen Kipferl.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Vanillekipferl sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  • Sie bleiben im Kühlschrank etwa 1 Woche frisch.

Einfrieren von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

  • Die Kekse sollten vollständig abgekühlt sein, bevor du sie einfrierst.
  • Verwende einen gefriergeeigneten Behälter oder einen Gefrierbeutel.
  • Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Aufwärmen von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

  • Ofen: Heize den Ofen auf 150 Grad vor und erwärme die Kipferl für etwa 5-10 Minuten.
  • Mikrowelle: Erwärme sie kurz in der Mikrowelle (max. 10 Sekunden), um ihre Zartheit zu bewahren.
  • Herd: Lege die Kipferl in eine Pfanne bei niedriger Hitze und wärme sie langsam auf.
Vanillekipferl

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?

Vanillekipferl sind in einem luftdichten Behälter etwa 1 Woche haltbar, wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Kann ich das Rezept variieren?

Ja, du kannst andere Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden oder Gewürze wie Zimt hinzufügen, um verschiedene Geschmäcker auszuprobieren.

Was ist der beste Weg, um die Kipferl zu formen?

Du kannst den Teig mit den Händen rollen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden, um gleichmäßige Formen zu erhalten.

Warum schmecken meine Vanillekipferl nicht wie bei Oma?

Das könnte an der Qualität der Zutaten liegen. Achte darauf, frische Zutaten zu verwenden und das Rezept genau zu befolgen.

Ist es möglich, diese Kekse glutenfrei zu machen?

Ja, du kannst glutenfreies Mehl verwenden, um eine glutenfreie Variante der Vanillekipferl herzustellen.

Abschließende Gedanken

Die zarten Vanillekipferl nach Omas einfachem Rezept sind ein wahrer Genuss zur Weihnachtszeit. Mit ihrem unverwechselbaren Aroma und der zarten Konsistenz bringen sie nostalgische Erinnerungen zurück. Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen – experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen! Probiere es aus und teile deine Kreationen mit Familie und Freunden!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanillekipferl - Omas einfaches Rezept

Zarte Vanillekipferl


  • Author: Clara
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 40 Kipferl

Description

Zarte Vanillekipferl sind nicht nur ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen, sondern auch ein wahrer Genuss, der nostalgische Erinnerungen weckt. Mit ihrer zarten Konsistenz und dem unverwechselbaren Aroma von Butter, Mandeln und Vanille zaubern sie eine festliche Stimmung in jedes Zuhause. Dieses einfache Rezept ist ideal für die Adventszeit, als selbstgemachtes Geschenk oder zum gemütlichen Kaffeekränzchen mit Freunden. Lass dich von der unkomplizierten Zubereitung und dem köstlichen Geschmack begeistern!


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Instructions

  1. Für den Teig die Butter (gewürfelt) mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl und eine Prise Salz unterkneten.
  3. Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Nach der Kühlzeit den Teig zu Kipferln formen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden.
  5. Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für 10 – 15 Minuten goldgelb backen.
  6. Nach dem Backen etwa 5 Minuten auskühlen lassen und noch lauwarm mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Nachspeise
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 70 kcal
  • Sugar: 3 g
  • Sodium: 0 mg
  • Fat: 5 g
  • Saturated Fat: 3 g
  • Unsaturated Fat: 2 g
  • Trans Fat: 0 g
  • Carbohydrates: 6 g
  • Fiber: 0 g
  • Protein: 1 g
  • Cholesterol: 15 mg

Keywords: Achte darauf, dass die Butter kalt ist, um einen zarten Teig zu erhalten. Lasse den Teig ausreichend kühlen, damit er sich besser formen lässt. Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen für eine persönliche Note.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating